hallo zusammen! ich bin mir nicht sicher ob multidoc das geeignete tool für mein anliegen ist, aber vl. kann mir grundsätzlich jemand weiterhelfen:
ich suche eigentlich nach einer möglichkeit aus einer word-datei, zB mit 33 seiten, 11 pdf dateien zu erzeugen. und zwar sollen immer drei seiten zusammen in ein pdf gedruckt werden, also 1-3, 4-6, 7-9, usw. da ich diese funktion oft brauchen würde, sollte dies möglichst automatisch ablaufen? leider kenne ich mich viel zu wenig aus um mir da selbst was zu zimmern, aber mit den richtigen tipps is vielleicht doch was möglich?!
die erstellten pdfs würde ich dann gerne in 11 emails packen, jeweils aus der gleichen mail-vorlage? also so ne art serienmail quasi...
jemand erfahrungen, ideen oder zumindest das gleiche problem? vielen dank schon mal! lg johnny_what
Damit erhältst Du schon einmal alle Ausdrucke einzeln.
Zu der Einrichtung eines Multidoc-Druckerssiehe hier.
2. Druckjob einrichten
Richte Dir in meinem Programm FreePDF_Multidoc.exe einen neuen Druckjob ein. In diesem Druckjob musst Du u. a.
a) den Schalter /e setzen (alles einzeln konvertieren) b) und mit den Mail-Assistenten jetzt eine Mail-Batchsequenz erstellen.
Vorab musst Du dir aber eine Mail-Vorlage erstellen. Dabei kannst Du wählen zwischen einer Text-Datei oder einer Outlook-Vorlage (für weitere Infos siehe Webseite).
Du kannst alle Mail-Empfänger im Feld An, CC und BCC mit einem '+'-Zeichen verknüpfen und einfügen.
Zu der Problematik der Bedeutung der einzelnen Felder:
Zitat Die Adressfelder Von und CC werden automatisch angezeigt.
Von: Das sind die eigentlichen Empfänger. Es dürfen auch mehrere sein.
CC bedeutet Carbon Copy, also Kopie. Empfänger, die in diesem Feld angeführt sind, sollen nur informiert werden, sie sind nicht die eigentlichen Adressaten. Jeder Empfänger sieht alle anderen, soweit sie in den Feldern Von bzw. CC stehen.
BCC bedeutet Blind Carbon Copy. Diese Empfängeradressen scheinen in der Mail nicht auf, sie sind also geheim. Verwenden Sie BCC immer dann, wenn Sie längere Empfängerlisten haben. Ihre Adressaten werden Ihnen dankbar sein, wenn sie sich nicht durch duzende Namen klicken müssen, ehe sie zur eigentlichen Nachricht vordringen.
Als letzte Mail-Möglichkeit gibt es noch 3 = SMTP-Versand.
Hier musst du zwar noch einmal alle Zugangsdaten zu Deinem Mail-Provider einrichten, dafür kannst du aber im SMTP-Mailversand einen echten Mail-Verteiler nutzen.
Dabei wird vor dem Versenden Deine hinterlegte Mail-Vorlage geöffnet und du kannst über einen Options-Haken entscheiden, ob jeder Empfänger im Feld 'Von' einzeln gesendet werden soll (Newsletter-Funktion). Das funktioniert bei den Mail-Arten 0 bzw. 1 nicht (Grund siehe unten).
3. Ausführen der Konvertierung und Mail-Versand
Nachdem Du nun den Druckjob eingerichtet hast und alle Ausdrucke ausgeführt wurden, musst Du die Konvertierung anstoßen.
Richte Dir in Word einfach ein weiteres Makro mit folgendem Inhalt ein:
1 2 3 4 5 6
Public Sub Start_Mailversand() Shell "C:MeinProgrammpfadFreePDF_Multidoc.exe /j MeinDrucknjobname" End Sub
Nachdem auch alle Ausdrucke wirklich ausgeführt wurden (bitte manuell selbst darauf achten), rufst Du jetzt einfach dieses Makro auf.
Das sollte es gewesen sein. Bitte vorher noch mit der eigenen Mail-Anschrift noch durch testen.
Auf meiner Webseite unter 8. Beispiele habe ich diverse verschieden Szenarien dargestellt. Einfach einmal neben der Online-Hilfe anschauen. Dann sollte vieles noch klarer sein.
Zum Schluss noch eine Empfehlung (optional):
Bei der Verwendung meiner Printjob.dll kannst Du den Druckspeicher viel komfortabler überwachen. Damit kannst du gleich alles auf einmal ausführen, da der Konvertierungsaufruf erst nach dem vollständigen Ausdruck aufgerufen werden würde.
Wie Du die DLL einbindest habe ich ausführlich auf meiner Webseite unter 4. Toolsbeschrieben.
Sollten noch Fragen oder Unklarheiten sein, melde Dich einfach noch einmal.
Gruß Ahmed
______________________________
Warum es keine Newsletter-Funktion in Mapi u. Outlook gibt:
Der Grund ist einfach und banal. Bei jeder versendeten Mail muss immer erst der Versand einzeln erlaubt werden (Zugriff erlauben für x Minuten). Das kann zwar zum Teil umgangen werden (Fremdtools wie z. B. Clickyes) oder sogar ab Outlook 2007 ganz ausgeschaltet werden (s. mein Forum), doch ist das alles nur optional und nicht immer gewünscht. Daher habe ich genau für diesen speziellen Fall eben den SMTP-Mailversand eingeführt.
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
danke für die schnelle Antwort und Hilfestellung... Grundsätzlich ist mir alles klar, allerdings funzt das Makro zwecks Seitenanzahl nicht... es werden zwar so viele pdfs erstellt wie ich Application.PrintOut-Zeilen im Makro habe, aber er nimmt immer ALLE Seiten mit ins pdf (word 2003 sowie 2007)
Das restliche Setup baue ich nebenbei auch schon auf... wenns mit dem Makro hinhaut, würds glaub ich schon ganz gut ausschauen... (es is nur nicht ganz so einfach, da ich das ganze in eine Citrix-Umgebung (2 CitrixServer+fileServer) implementiere...) aber das krieg ich schon noch hin
also ich habe es eben noch einmal bei mir mit Word 2010 getestet und erwartungsgemäß befinden sich bei mir 3 Ausdrucke (3 PS-Dateien) im FreePDF-Ausgabepfad.
Der Pfad lautet bei mir: C:UsersAhmedAppDataLocalFreePDF_XP
Der Schalter /e bewirkt jetzt, dass eben diese 3 PS-Dateien einzeln konvertiert werden.
Prüfe einfach einmal den Pfad. Mit Citrix kenne ich mich überhaupt nicht aus. Aber bei entsprechender Einrichtung sollte das alles auch dort funktionieren. Zumindest habe ich nicht gegenteiliges gehört.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
danke für deine antwort. .ps-dateien werden richtig erstellt und diese dann auch einzeln konvertiert. was ich meinte ist, dass das makro nicht funktioniert
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Sub PDF_3_Seiten() ' ' PDF_3_Seiten Makro ' Makro erstellt am 17.02.2011 von Administrator ' Dim oldPrinter As String
mein test-doc hat 6 seiten und ich erhalte zwei .ps-dateien, aber beide leider mit allen 6 seiten, diese werden dann in zwei .pdfs konvertiert. also der multidoc-teil funzt einwandfrei!
allerdings ist mir ein punkt aufgefallen, wo ich mich nicht ganz klar ausgedrückt hab: ich würde gerne die erstellten pdfs einzeln verschicken, d.h. ich brauch eigentlich ein mail zu jedem erstellten pdf... bin mir nicht sicher ob das überhaupt geht?!
@citrix: kein problem multidoc in citrix einzubinden, es ist nur aufwendiger
danke auf jeden fall für deine mühe!! greetings JW
also stelle doch einmal Dein Word-Makro hier ein. Dann kann ich genau sehen wovon wir hier sprechen.
Zum separaten Versand nur zum Verständnis:
Also du hast ein Word-Dokument mit 6 Seiten. Dieses Dokument soll in
a) Seiten 1 - 3 ausgedruckt werden und an Empfänger 1 gehen. b) Seiten 4 - 6 ausgedruckt werden und an Empfänger 2 gehen.
Da stellt sich mir die Frage, warum trennst Du die Word-Dokumente nicht? Wie soll ein Programm jetzt genau feststellen, welchen Inhalt die PS-Dateien definitiv haben.
Aber als Lösung könnte ich anbieten:
1. Den Mailversand nach dem Ausdruck über ein VBScript selbst zu starten. In meinem Forum habe ich die Verwendung von SMTP über VBSript dargestellt. In dem Script kannst du dann alles nach deinen Wünschen einstellen. Ist auch nicht kompliziert.
2. Einfach nach jedem Ausdruck den Batchjob-Aufruf starten und deinen Code solange per Msgbox anzuhalten, bis der Versand erfolgte. Bei 2 Ausdrucken ist das ja nun auch kein Problem.
Aber dein Wunsch betrachte ich als zu selten, als dass ich den SMTP-Versand je Empfänger je PDF-Datei einzeln vornehme. Standard ist doch vielmehr jeder Empfänger erhält alle Ausdrucke.
Wäre nett wenn du Bescheid sagst, ob es auch geklappt hat.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
mir geht's ja quasi um eine Serienmail-Lösung, deshalb meinte ich ja, dass MultiDoc vl. nicht genau das richtige ist. Deine Anforderung ist es ja mehrere Dokumente zu einem pdf zu machen und an einen Empfänger zu mailen. Ich will ja hingegen aus einem Doc mehrere Pdfs an mehrere Empfänger vermailen... aber mit deinem Script bzgl. Mailversand per SMTP werd ich vl. weiterkommen. Mein weiteres Problem ist ja auch, dass sich von Dokument zu Dokument die Empfänger ändern und somit eine Automatisierung schwieriger wird. Mal sehen... Danke jedenfalls für deine bisherige Hilfe!!
Aber nochmal zum Word-Makro (das würde mir die Abläufe nämlich schon um einiges erleichtern):
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Sub PDF_3_Seiten() ' ' PDF_3_Seiten Makro ' Makro erstellt am 17.02.2011 von Administrator ' Dim oldPrinter As String
hab das eigentlich 1zu1 so von deinem ersten antwort-post übernommen und da kommen zwei Dateien heraus, allerdings druckt er immer alle Seiten rein... es werden quasi die angegebenen seitenbereiche ignoriert. Vl. müsst ich im Makro noch irgendwas angeben? Kenn mich da leider gar nicht aus!
und noch zur Info: hier handelt es sich lediglich um eine kleine Testdatei, kann auch sein, dass das Dokument insgesamt 99 Seiten hat, die ich jeweils in Dreierpaketen als pdf drucken will...
Vl. kannst du dir das Makro durchsehen und mir sagen was ich falsch mache! Danke! greetz JW
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
Das wäre super, wenn Du Dein Ergebnis hier veröffentlichen tätest.
Solltest Du noch weitere Hilfe benötigen, dann melde Dich hier einfach.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de