ich bin auf dein File2Pdf gestossen und nutze es jetzt seit ein paar Tagen. Ein großes Dankschön für dieses tolle Tool!
Mir sind aber folgende 2 Bugs (?) aufgefallen: 1. Bei Suchmuster *.doc versucht File2PDF auch *.docx (und xlsx für xls etc.) zu konvertieren, was bei mir (Word 2003) einen Fehler auslöst. Ich müsste diese Dateien einfach ignorieren! 2. Wenn ich x Suchmuster verwenden, muss ich nur einen Suchpfad, aber x Speicherpfade verwenden. Wenn ich nur einen Speicherpfad angebe, werden die restlichen Suchmuster im Suchpfad gespeichert! Ist wohl keine Absicht?
Ferner habe ich noch 2 Wünsche/Verbesserungsvorschläge: 1. Overwrite: In meinen Ordnern ändern sich auch Dateien. Da es viele hundert sind, ist eine Konvertierung aller Dateien mit Overwrite=1 jedesmal SEHR zeitaufwändig. Mit Overwrite=0 werden leider nur die fehlenden, aber nicht die neueren Dateien konvertiert. Vorschlag: Overwrite=2 konvertiert die vorhandenen Dateien mit neuerem Dateidatum, Overwrite=3 diese plus die fehlenden.
2. Unterordner: Es wäre als neue Option (Wert 2 statt 1) praktsich, wenn im Speicherpfad die selben Unterordner angelegt werden, wie im Suchpfad. Das brauche ich, da ich in Such- und Speicherpfad zahlreiche Unterordner habe. In der Batch-Datei muss ich für jeden Unterordner eine eigene Zeile vorsehen und diese ständig an die Ordnerstrukturanpassen.
Ich weiß niocht, ob diese beiden Änderungen möglich sind, würden mir aber die Arbeit SEHR erleichtern.
Zitat Mir sind aber folgende 2 Bugs (?) aufgefallen: 1. Bei Suchmuster *.doc versucht File2PDF auch *.docx (und xlsx für xls etc.) zu konvertieren, was bei mir (Word 2003) einen Fehler auslöst. Ich müsste diese Dateien einfach ignorieren!
Es ist tatsächlich so, dass wenn man nur nach *.doc sucht, das auch *.docx gefunden wird. Das ist mir so noch gar nicht aufgefallen. Aber ich arbeitete jetzt daran, den Fehler auszubügeln.
Zitat 2. Wenn ich x Suchmuster verwenden, muss ich nur einen Suchpfad, aber x Speicherpfade verwenden. Wenn ich nur einen Speicherpfad angebe, werden die restlichen Suchmuster im Suchpfad gespeichert! Ist wohl keine Absicht?
Eigentlich sollte die Speicherung dann im Originalpfad erfolgen. Ich werde das aber noch einmal testen und ggf. bereinigen.
2. Zu den Wünschen:
Zitat 1. Overwrite: In meinen Ordnern ändern sich auch Dateien. Da es viele hundert sind, ist eine Konvertierung aller Dateien mit Overwrite=1 jedesmal SEHR zeitaufwändig. Mit Overwrite=0 werden leider nur die fehlenden, aber nicht die neueren Dateien konvertiert. Vorschlag: Overwrite=2 konvertiert die vorhandenen Dateien mit neuerem Dateidatum, Overwrite=3 diese plus die fehlenden.
Das geht leider nicht so einfach, da ich ja auch auf die GUI achten muss und wie soll ich das dort einbinden? Aber du könntest dir doch ein VBSricpt erstellen, der dir alle gewünschten Dateien herauspickt und diese in eine Textdatei ablegt. Diese wiederum verwendest du im Paketmodus. Genau für diese Fälle ist ja der Paketmodus gedacht.
Zitat 2. Unterordner: Es wäre als neue Option (Wert 2 statt 1) praktisch, wenn im Speicherpfad die selben Unterordner angelegt werden, wie im Suchpfad. Das brauche ich, da ich in Such- und Speicherpfad zahlreiche Unterordner habe. In der Batch-Datei muss ich für jeden Unterordner eine eigene Zeile vorsehen und diese ständig an die Ordnerstrukturanpassen.
siehe Anwort zu 1.
Ich werde hierfür dir im Laufe des Monat einmal zwei VBSripte erstellen, die diesen beiden Wünsche berücksichtigen.
Ich hoffe, dass dies reicht. Denn für spezielle Wünsche ist ja die Batch-Konvertierung gedacht. Schau einfach immer einmal hier im Threat nach. Dort werde ich dann Bescheid geben, wann ich die Scripte fertig habe und wo du sie findest.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
also das mit dem Überschreiben bei neueren Quelldokumenten, werde ich wohl doch als Option mit aufnehmen. Im Grunde finde ich die Idee nämlich gar nicht so schlecht. 8)
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
Es wäre wirklich toll, wenn du die Überschreib-Funktion einbauen könntest! In der GUI könntest du 2 Checkboxen machen: "fehlende" und "neuere". Dann kann mal alle 4 Möglichkeiten auswählen und diese ergeben ein einfaches Bitmuster aus 1 und 2 (0,1,2,3).
Ad Bug Nr. 2: Da habe ich mich wohl nicht genau genug ausgedrückt: Die Dateien werden schon im Originalpfad = Suchpfad abgelegt. Aber der Suchpfad gilt für alle Erweiterungen, der Speicherpfad nur für die erste. Sollte der nicht auch für alle Erweiterungen gelten bzw. wie beim Suchpfad der letzte für alle folgenden (fehlenden)? Das Problem ist, dass ich einen ziemlich langen Speicherpfad habe und diesen bei 9 Erweiterungen 9 mal angeben müsste!
Zitat von Tobias Plettenbacher Ad Bug Nr. 2: Da habe ich mich wohl nicht genau genug ausgedrückt: Die Dateien werden schon im Originalpfad = Suchpfad abgelegt. Aber der Suchpfad gilt für alle Erweiterungen, der Speicherpfad nur für die erste. Sollte der nicht auch für alle Erweiterungen gelten bzw. wie beim Suchpfad der letzte für alle folgenden (fehlenden)? Das Problem ist, dass ich einen ziemlich langen Speicherpfad habe und diesen bei 9 Erweiterungen 9 mal angeben müsste!
ich verstehe schon das Problem, aber dann taucht doch die Frage auf, wie ich es erreiche, dass die Dokumente auch im Quellverzeichnis gespeichert werden können. Und da sehe ich es halt als einfacher an, dass wenn ein abweichender Speicherpfad, nämlich abweichend vom Standard = Quellverzeichnis, verwendet werden muss, das dieser dann explizit anzugeben ist.
Mit den Suchpfaden ist nämlich ja anders. Diese muss ich ja mind. einmal angeben. Daher kann ich nicht angegebene Suchpfad einfach durch vorhergehende auffüllen. Das funktioniert aber eben nicht mit den Speicherpfaden.
Daher kann ich keine andere Lösung finden, die auch einleuchtend ist. Tut mir echt leid.
Eine andere Möglichkeit wäre es doch, wenn Du dir ein Batchdatei mit Platzhaltern erstellst. Dann brauchst immer nur den Platzhalter für die Speicherpfade zu ändern.
Übrigens, dass bei einer Suche nach *.doc sowohl *.doc und *.docx gefunden wird, ist systembedingt. Das gleiche Ergebnis erhältst du auch bei einer Suche im Windows Explorer. Das liegt an der sog. 8.3-Dateinotation, also aus alten DOS-Zeiten. Das ist natürlich kein Trost, da das Ergebnis ja immer noch falsch ist. Ich werde daher noch eine zusätzliche Prüfung einbauen, die die Ungereimtheiten der API-Suche (Windows Standardsuche) ausgleicht.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
also mir ist folgende mögliche Lösung für die Speicherpfade bei mehreren Suchmustern eingefallen: Es macht ja einen Unterschied, ob man im Batch-Befehl nur einen Speicherpfad angibt (bzw. mehrere einfach nicht angibt) oder ob man das + angibt aber keinen Pfad. Es gibt beide Möglichkeiten, fehlend oder leer:
Beispiel 1: fehlender Speicherpfad /Suchmuster=*.doc+*.xls+*.txt /Suchpfad=Pfad1 /Speicherpfad=Pfad2
Beispiel 2: leerer Speicherpfad /Suchmuster=*.doc+*.xls+*.txt /Suchpfad=Pfad1 /Speicherpfad=Pfad2++
Beispiel 1 würde wie bisher nur die doc im Speicherpfad Pfad2 und die xls und txt Dateien im Suchpfad Pfad1 speichern. (Was zwar nicht ganz logisch, aber wohl nötig ist, um mit der bisherigen Syntax kompatibel zu bleiben.) Beispiel 2 würde alle Dateien im Speicherpfad Pfad2 speichern.
Das Verhalten wäre wie gesagt genau umgekehrt, wie man es erwarten würde (Leere Platzhalter sollten eigentlich für den Suchpfad stehen. Fehlende Platzhalter sollten eigentlich wie beim Suchpfad durch den vorhergehenden ersetzt werden.) Die Umstellung würde dazu führen, dass alte BAT-Dateien nicht mehr richtig laufen. Könntest du zumindest Variante 2 implementieren? Ist nur ein Vorschlag bzw. eine neue Option, das Problem zu lösen...
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
ja so wäre es meiner Meinung eigentlich logisch. Dann hätte man beide Möglichkeiten (teilweises Speichern im Quellpfad oder Speichern von allen Suchmustern in selben Speicherpfad). Ob das geht, ist eine Frage der Kompatibilität mit alten Batch-Dateien?
ich habe es jetzt so geändert und wer Batchdateien hatte, muss diese anpassen.
Außerdem habe ich einmal unter der Rubrik 'VB-Programmbeispiele' eine komplexe Suchfunktion (incl. Unterverzeichnisse) zur Erstellung von einer Seriendruckdatei online gestellt. Das könnte dir mit Sicherheit weiterhelfen.
In der neuen File2PDF werden unbekannte Verzeichnisse jetzt automatisch erstellt.
P.S. Solltest Du noch Fehler o. Verbesserungswünsche haben, dann melde dich hier einfach.
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de