Ich will egtl was ganz simples aber ich komm nicht dahinter was ich falsch mach.
ZIEL: Wenn auf dem Standarddrucker (FreePDF XP - Multidoc) gedruckt wird soll das PDF in meinen Ordner "SAVE" gespeichert werden. Als Name soll BUHA_datum_zähler verwendet werden (BUHA_yyyymmdd_###) Das ganze soll transparent für den User sein, er soll nichts mehr mitbekommen nachdem er gedruckt hat!
PROBLEM: Ich hab MD installiert und Druckjob eingerichtet, auch den Drucker und Profil im Free PDF, laut HP. Wenn ich nun auf den FreePDF_Multidoc Drucker drucke blinkt ganz kurz FreePDF auf, dann minimiert sich alles und in der Taskleiste in das MD Icon und kurzzeitig auch das Druckersymbol. So bleibt das ganze dann. Beim MD Symbol im Tray könnte man FreePDF wieder anzeigen.
Bitte um Hilfe
MEINE EINSTELLUNGEN
[General] FreePDF_Programmpfad=C:ProgrammeFreePDF_XPfreepdf.exe Multidoc-Drucker=FreePDF XP - Multidoc PS-Pfad= Netzwerk-INI= Autorun-Pfad= CloseAcrobat=0
[Find_Filename] 1=Microsoft Word - Dokument1;BUHA_yyyymmdd_###;desktopSAVE
[Variablenreihenfolge] 1=0
[Printjobs] 1=Buha Test;/f @ /p C:Dokumente und EinsellungenUser@
da du alles ohne jegliche Interaktion ausführen möchtest, würde ich einen Autorun-Drucker einrichten. Ferner empfehle ich meine amDruckerumeitung. Damit werden die PS-Dateien vollständig im Hintergrund verschoben.
Und so gehst Du vor:
1. Richte einen Autorun-Verzeichnis ein. Dort werden die PS-Dateien verschoben. 2. Richte Dir einen Drucker z. B. mit der Bezeichnung FreePDF_Autorun ein. Achte hierbei unbedingt auf die richtigen Druckerparameter. Siehe hierzu dien Online-Hilfe für den Autorun-Drucker. => http://www.amtools.de/1.parameter.html
In den Druckereinstellung wird auf den Autorun-Druckjob (/r Buha Test) verwiesen.
In deinem Druckjob wird jetzt aber in das Sub-Verzeichnis User die PDF-Dateien abgelegt. Das ist Dir schon klar oder?
Sobald du auf diesen Drucker druckst, wird sofort die PDF erstellt und in das hinterlegte Verzeichnis gespeichert.
Den eigenen Autorun-Pfad solltest Du deswegen nehmen, damit das grüne FreePDF-Symbol in der Systray nicht erscheint.
Schau Dir auch einmal die Hilfe zu der Hotkey-Funktion an. Die ist auch nicht ganz uninteressant.
Noch zur Ergänzung:
In Deinem Druckjob hast Du die Ersetzungsvariable @ verwendet. Die ist nur wirklich notwendig, wenn Du auch in dem Reiter 'Ersetzen von Dateinamen' auch eine entsprechende Ersetzung hinterlegt hast. Ansonsten ist diese redundant.
Bei Problemen oder Fragen helfe ich Dir gerne weiter. Gehe einfach Schritt für Schritt die Online-Hilfe durch.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
man sollte nicht vor dem Schlafen-Gehen noch komplizierte Antworten geben.
Also zu Deinem Problem.
1. Frage: Überall oder nur Word?
Möchtest Du die Konvertierung aus allen möglichen Anwendungen heraus durchführen, dann bleibe bei dem Autorun-Drucker. Möchtest Du dagegen nur aus Word den Druckjob starten, dann mach das besser über ein Word-Makro. Damit sparst Du Dir einen Drucker.
2. Word-Makro
In einem Word-Makro startest Du einen Druckjob wie folgt:
Vorteil ist, dass Du dich um den Inhalt des Druckjobs nie wieder Gedanken machen musst. Alle Änderungen werden immer automatisch berücksichtigt.
Nachteil ist, siehe Vorteil. Änderungen wirken sich eben aus.
b) Aufruf per kompletten Shellbefehl
Du kannst auch einen vollständigen Shell-Befehl verwenden. Du musst in diesem Fall gar kein Druckjob einrichten.
Der Befehl würde wie folgt lauten:
1
Shell "c:MeinProgpfadFreePDF_Multidoc.exe /f BUHA_yyyymmdd_### /p C:Dokumente und Einsellungen" & Environ$("Username") & "DesktopSave"
Damit wird automatisch für den Benutzer eine PDF-Datei erstellt.
c) Eigener PS-Pfad
Dennoch solltest Du am Besten auch hierfür immer einen eigenen PS-Pfad in FM einrichten, damit das grüne Symbol nicht erscheint. Aber eben nicht den Autorun-Pfad verwenden. Die amDruckerumleitung.exe benötigst Du auch. Die Einrichtung ist praktisch die gleiche.
d) automatisch auf Druckende warten
Richte dir in FM den Drucker für den PS-Pfad ein, damit auch automatisch auf das Ende des Druckvorganges gewartet wird. Damit kannst Du den Druck anstossen und gleich im Anschluss den Shell-Befehl absetzen.
e) Deine Ersetzungseinrichtung
Zitat [Find_Filename] 1=Microsoft Word - Dokument1;BUHA_yyyymmdd_###;desktopSAVE
Hier liegt ein Missverständnis vor.
So wie Du es hier eingerichtet hast, würde immer der gesamte PS-Titel abgesucht werden. Was ist aber, wenn das Word-Dokument 'Dokument2' lautet? Dann würde die Ersetzung nicht funktionieren.
Für die Ersetzungsfunktion nimmt eine eindeutige (Teil)-Bezeichnung zur Identifizierung. In aller Regel ist aber die automatische Ersetzung unwichtig und nur in seltenen Fällen notwendig bzw. sinnvoll.
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
Hallo Ahmed, danke für deine Antworten, du musst wissen das mir das teilweise ein bisschen zu hoch ist.
Das mit dem Autorun Drucker scheint mir das richtige zu sein, aber ganz richtig mach ich das noch immer nicht.
Ich bekomm die Ps datei und die autorun.job Datei in den Ordner "C:PS Files" aber weiter passiert nichts. Die bleiben dann dort und es kommt kein PDF in meinen SAVE Ordner.
_____________________
In den Druckereinstellungen unter "Arguments for this program are:" steht C:ProgrammeFreePDF_MultidocamDruckerumleitung.exe /o C:PS Files /u %u %1 /r Buha Test
hast Du auch FM geladen mit den Parametern geladen?
Der Aufruf muss lauten:
1 2 3
c:...FreePdf_Multidoc.exe /hide /run
Am besten erstellst Du eine Verknüpfung in dem Autostart-Ordner, damit FM immer beim Windows-Start geladen wird. Das System wird nicht belastet.
Bei Problemen melde Dich noch einmal.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de