ich habe schon wieder eine Frage bzw. einen Verbesserungsvorschlag: Wir wollen mehrere 100 Word-Dokumente auf Unterordner aufteilen. Diese sollen mit File2PDF an einen anderen Speicherpfad in der selben Ordnerstruktur (also in gleichnamige Unterordner) als PDF abgelegt werden.
Mit dem Schalter /Unterordner=1 werden aber alle Dateien aus den Unterordnern des Quellordners im gleichen Speicherpfad (ohne Unterordner) abgelegt. Ich brauche die Dateien aber wieder in den gleichnamigen Unterordnern.
Ich könnte jetzt in meiner Batch-Datei natürlich für jeden Unterordner eine eigene Zeile anlegen. Da leider ständig neue Unterordner hinzukommen, müsste ich die Batch-Datei ständig anpassen.
Lösungsvorschlag: Mit /Unterordner=2 werden die PDF-Dateien im Speicherpfad in der selben (möglicherweise verschachtelten) Ordnerstruktur gesucht bzw. abgelegt wie im Quellordner.
Geht das bereits oder ist diese Option einfach zu ergänzen?
wobei alle Unterordner von Input... in den gleichen Unterordner Output... gespeichert werden. Falls die Pfade nicht vorhanden sind, dann sollen diese wie bisher automatisch erstellt werden.
Wird also im Speicherpfad zusätzlich noch ... angegeben, gilt das als Signal für die Speicherung in separaten Unterverzeichnissen.
Was hältst Du von diesem Vorschlag?
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
ja das würde natürlich auch gehen. Nachteil wäre, dass man das nur im Batchmodus nutzen kann, aber nicht in der GUI. Die zusätzliche Option "Unterordner kopieren/übernehmen" (oder so) könnte man auch in der GUI verwenden.
ja das würde natürlich auch gehen. Nachteil wäre, dass man das nur im Batchmodus nutzen kann, aber nicht in der GUI. Die zusätzliche Option "Unterordner kopieren/übernehmen" (oder so) könnte man auch in der GUI verwenden.
lg, Tobias
Auch dafür habe ich schon eine Lösung.
In der Spaltenüberschrift 'neuer Ablagepfad' wird automatisch eine Button angezeigt mit dem man die Unterpfade (...)automatisch setzen kann.
Dabei gilt für die markierten Dateien:
1. bisher keine Unterpfade => alle mit Unterpfade 2.a teilweise keine Unterpfade => 1. Klick: löschen aller Unterpfade 2.b 2. Klick: siehe 1. 3. alle haben Unterpfade => löschen aller Unterpfade
Damit sollte dann auch das Problem mit der GUI sinnvoll und transparent gelöst sein.
Ich werde mich am Wochenende gleich an die Arbeit machen. Solltest Du noch weitere/andere Vorschläge haben, wäre das jetzt die Gelegenheit.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
so ich habe jetzt File2PDF um eine Übernahme der Unterverzeichnisse aus den Suchpfaden übernommen.
Dabei gilt:
1. GUI
Es wurde ein sog. DropDown-Button für die Speicherpfade eingerichtet. Wird einfach der Button angeklickt, verhält sich das Programm wie bisher, d. h. es wird einfach ein Speicherpfad verwendet.
Wird auf den DropDown-Button geklickt, kann man wählen, ob ohne (Standard) oder man den Speicherpfad mit Übernahme Unterverzeichnisse haben möchte.
Die Befehle gelten jeweils für die markierten Dateien. Möchte man seine Auswahl nachträglich ändern, so wiederholt man einfach den Vorgang.
2. Batch
In den Batchbefehl wird die Übernahme der Unterverzeichnisse dadurch erreicht, in dem man einfach dem Speicherpfad ein ... anfügt.
Beispiel:
C:Output <= ohne Unterverzeichnisse C:Output... <= mit Unterverzeichnisse
In der Online-Hilfe habe ich einmal eine Film-Demo bereitgestellt. Damit sollte das Prinzip klar werden.
Ich hoffe ich habe damit dein Problem lösen können.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
Ich konnte die neue Version leider nicht testen, da es im Batchbetrieb jetzt einen Fehler gibt: /Speicherpfad wird ignoriert, und die PDF-Dateien werden immer im Suchpfad abgelegt (egal ob /Unterordner=0 oder 1)!
lade dir einfach noch einmal das Programm von meiner Webseite herunter.
Sollte es immer noch nicht funktionieren, dann melde dich einfach noch einmal und poste hier deinen Batchcode und führe Dein Batch mit /show=1 aus und stelle hier ein Screenshot ein.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
Also noch einmal: Im Batchbefehl muss ... am Pfadende stehen, nur so funktioniert es.
Um deine komplexe Struktur zu erreichen, musst du mit einer sog. Seriendruckdatei arbeiten. Dazu würde ich mit einem VBSript alle gewünschten Dateien auslesen und dann dein Speicherpfad nach deinen Vorstellungen erstellen.
Die Seriendruckdatei ist wie folgt aufgebaut:
Dateipfad;Ablagepfad;Passwort
Wie Dateien suchst und eine Textdatei schreibst findest du bei mir im Forum oder auch im Web. Es gibt genügend Beispiele dafür,.
Der Batchaufruf lautet dann einfach wie folgt:
/Einzel=[C:MeinPfadSeriendruck.txt] oder /Paket=[C:MeinPfadSeriendruck.txt]
siehe hierzu auch die Online-Hilfe.
Dein gewünschtes Programmverhalten werde ich und kann ich nicht mit übernehmen. Das geht an einer normalen Anwendung weit hinaus. Dafür ist eben die Seriendruckdatei gedacht. Damit kann eben mit VBSript individuell auf jegliche individuellen Wünsche eingehen.
dim liste dim iPos set fs = createobject("Scripting.FileSystemObject")
Sub Listordner(ordner) Set ordner = fs.getfolder(ordner)
For Each file In ordner.files iPos = instrRev(file.name,".",Len(file.name),1)-1 liste = liste & left(file.Name,iPos) & vbCr Next
For Each unterordner In ordner.subfolders liste = liste & vbCr liste = liste & unterordner.path & vbCr liste = liste & String(40,"-") & vbCr Listordner unterordner next
bis auf die neue Zeile mit den Regionen (/Unterordner=1 /Suchpfad=%CD%..ProtokolleRegionen..) hat das aber mit den alten File2PDF-Versionen bisher alles funktioniert!
Nur in der neuen Version funktioniert kein einziger Batch-Aufruf mehr: Die PDF-Dateien werden immer im Quellverzeichnis abgelegt, nicht im Zielverzeichnis! Offenbar hat die Funktion, die im Batch-Betrieb den Speicherpfad bestimmt (du hast ja die Möglichkeit mit .. ergänzt), jetzt irgendeinen Fehler. Ich arbeite momentan mit der alten Version 1.2.7 weiter und werde die Protokolle der Regionanlgruppen mit der von dir beschriebenen Funktion umwandeln. (Danke!)
Aber wie gesagt: Ab v1.2.8 geht der Schalter Speicherpfad nicht mehr!
bitte stelle doch einmal die gesamte Batchdatei hier ein, damit ich auch einen vollständigen Einblick erhalte. Ich schau mir das einmal nächste Woche in Ruhe an.
Zur Erklärung: %CD% steht für das aktuelle Verzeichnis (Current Direcotry). Ich habe einen Dropbox-Ordner namens Documente. Mit der Funktion %CD% wechsle ich in den Dropbox-Hauptordner und legen dann die PDF-Dateien im Unterordner WIR Nachbarn an. Somit habe ich ein paar Team-Mitglieder, die Schreibugriff auf die Original-Dokumente (DOC, XLS...) im Ordner Documente haben und über 80 Teammitglieder die nur Zugriff auf die PDF-Dokumente im Ordner WIR Nachbarn. Die Batch-Datei läuft mehrmals täglich als Systemaufgabe. Mit diesem Trick spare ich mir über Zehntausend Euro im Jahr für "Dropbox für Teams" mit einer Rechteverwahltung bzw. kann Dropbox überhaupt erst nutzen (da ich mir das als Verein natürlich nicht leisten könnte).
Du kannst das Problem aber auch mit einem beliebigen Batch-Aufruf testen: Speicherpfad wird in der neuen Version einfach ignoriert!
also ich habe die Funktion jetzt noch einmal überarbeitet und es sollte jetzt wunschgemäß funktionieren. Das heißt, es werden jetzt auch noch individuelle Subpfade mit übernommen.
Was soll denn hier ein Unterverzeichnis .. bedeuten?
Unterverzeichnisse können nicht als Namen aus .. bestehen.
Kannst du das noch einmal aufklären und ggf. einen Screenshot von deinem Suchergebnis hier einstellen.
Vielen Dank.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
entschuldige, das war der Teil, wo ich bereits über 15 Unterordner hatte und wo ständig neue dazukommen. In der neuen Version müsste dieser Aufruf nun wohl so aussehen: File2PDF.exe %PAR% /Unterordner=1 /Suchpfad=%CD%..ProtokolleRegionen /Speicherpfad=%CD%..WIR NachbarnProtokolleRegionen
Dann müssten die Dateien aus den Unterordner 001, 002, 003... aus ProtokolleRegionen als PDF in den Unterordnern 001, 002, 003... im Speicherpfad WIR NachbarnProtokolleRegionen abgelegt werden?