ich beschäftige mich aktuell mit dem Problem, dass freigegebene Drucker im Netzwerk via FreePDF mit Wasserzeichen versorgt werden sollen.
Aktuell gibt es zwei FreePDF-Wasserzeichen-Drucker. Das funktioniert tadellos.
Nun soll jedoch direkt nach Erstellung der PDF das Druckfenster geöffnet werden. Am besten sollte der Benutzer eine Abfrage erhalten ob er die PDF abspeichern möchte oder nicht - aber das scheint wohl nicht möglich.
Nunja, ich habe mich also durch die Doku gekämpft und hänge schon direkt am Grundverständnis.
Ich habe ein Add-In erstellt, welches einfach nur plump "2;1;[PRINTER];1;1;%1" beinhaltet.
Dieses habe ich wiederum in einen Druckjob verpackt und dadurch den Batchinhalt erhalten.
Wie es jetzt weiter geht erschließt sich mir nicht ganz. Muss die Batchdatei im jeweiligen FreePDF-Profil eingebettet werden?
Ist es mit der Netzwerk-INI möglich von allen Clients im Netzwerk mit dem freigegebenen Drucker die Inhalte zu erstellen? Muss jeder PC das gleiche FreePDF-Profil besitzen oder jeder die Mutlidoc-Installation besitzen?
Oder muss alles in Zukunft über das Druckerregiezentrum laufen?
Danke für die erhellenden Worte im Vorraus, sh2012
ich beschäftige mich aktuell mit dem Problem, dass freigegebene Drucker im Netzwerk via FreePDF mit Wasserzeichen versorgt werden sollen.
Aktuell gibt es zwei FreePDF-Wasserzeichen-Drucker. Das funktioniert tadellos.
Du fügst also mit diesen Druckern Wasserzeichen zu der PDF-Datei hinzu und das funktioniert.
Zitat von sh2012 Nun soll jedoch direkt nach Erstellung der PDF das Druckfenster geöffnet werden.
Du möchtest nachdem die PDF-Datei mit dem Wasserzeichen erstellt wurde, diese auch gleich ausdrucken. Richtig?
Zitat von sh2012 Am besten sollte der Benutzer eine Abfrage erhalten ob er die PDF abspeichern möchte oder nicht - aber das scheint wohl nicht möglich.
Die PDF-Datei ist ja bereits erstellt und gespeichert. Von daher kann das nicht funktionieren.
Zitat von sh2012 Nunja, ich habe mich also durch die Doku gekämpft und hänge schon direkt am Grundverständnis.
Ich habe ein Add-In erstellt, welches einfach nur plump "2;1;[PRINTER];1;1;%1" beinhaltet.
Der Batchcode sieht auch richtig aus. Ich habe eben den gleichen Aufbau noch einmal getestet und hat bei mir anstandslos funktioniert.
Nachdem die PDF-Datei erstellt wurde, öffnet sich sofort die Druckerauswahl und es kann gedruckt werden.
Zitat von sh2012 Gut, über ein AddIn können Dateien, auch die gerade erstellte PDF-Datei ausgedruckt werden.
Dieses habe ich wiederum in einen Druckjob verpackt und dadurch den Batchinhalt erhalten.
Wie es jetzt weiter geht erschließt sich mir nicht ganz. Muss die Batchdatei im jeweiligen FreePDF-Profil eingebettet werden?
1. AddIn Du hast ein sog. AddIn erstellt mit Verweis (ID) auf diese eine Batchbefehl. Soweit alles o. k.
2. Druckjob Im Reiter 'Einrichtung Druckjobs' erstellst du dir jetzt einen sog. Druckjob (Konvertierungsbefehle) um deine Ausdrucke als PDF-Dateien zu speichern. Dabei stehen dir viele Möglichkeiten zur Automation zur Verfügung (s. Online-Hilfe). Ferner musst du jetzt in dem DropDown-Feld dir dieses AddIn auswählen, welches du erstellt hast. Anschließend einfach abspeichern.
3. Verwendung Hierfür gibt es viele Möglichkeiten:
a. Druck über FreePDF und Konvertierung über Desktop-Verknüpfung Verknüpfungsbefehl: C:...FreePDF_Multidoc.exe /j [Jobname]
b. Druck über die eigene amDruckerumleitung.exe und automatischer Überwachung eines eigenen PS-Ablagepfades. Wird die FreePDF_Multidoc.exe mit dem Schalter /hide gestartet, wird jetzt genau dieses PS-Ablageverzeichnis auf Dateiänderung überwacht und die Druckjob-Regiezentrale wird mit allen erstellten Druckjobs angezeigt.
c. Batchdatei erstellen mit Befehl: C:...FreePDF_Multidoc.exe /j [Jobname] Wird der Jobname mit angeben wird der Druckjob sofort ausgeführt, ansonsten öffnet sich die Druckjob-Regiezentrale.
Zitat von sh2012 Ist es mit der Netzwerk-INI möglich von allen Clients im Netzwerk mit dem freigegebenen Drucker die Inhalte zu erstellen? Muss jeder PC das gleiche FreePDF-Profil besitzen oder jeder die Mutlidoc-Installation besitzen?
Oder muss alles in Zukunft über das Druckerregiezentrum laufen?
Danke für die erhellenden Worte im Voraus, sh2012
a. Netzwerk-INI Im Reiter 'Parameter für FreePDF' wird der Pfad zur Netzwerk-INI hinterlegt. Beispiel: L:SOFTWAREFreePDF_MultidocFreePDF_Netzwerk.ini
b. FreePDF-Profil Es wird ein eigenes Profil je Anwender empfohlen, da jeder User sich so zusätzlich noch eigene Druckjobs nach seinen Vorstellungen erstellen kann. Es ist zu empfehlen, dass einmal eine INI richtig erstellt wird und jeder sich diese INI in das User-AppPfad (C:UsersAhmedAppDataLocalFreePDF_Multidoc) hinkopiert.
Das Verzeichnis kann auch schnell über das Menü ? -> Explorer geöffnet werden.
c. Druckjob-Regiezentrale Also wir verwenden praktisch nur noch die Druckjob-Regiezentrale. Dabei habe ich für unsere Kanzlei div. Standard-Druckjobs erstellt. Daneben eben noch eigene. Diese Regiezentrale wird automatisch geöffnet (s. auch oben). Einfacher geht es IMO nicht mehr.
Möchte man aber diese ganze Automatik eben nicht haben, dann muss man halt mit der/den Verknüpfungen arbeiten.
Ich hoffe ich konnte etwas Licht in die Sache bringen.
Gruß Ahmed
P.S. Am Wochenende werde ich ein Update mit kleinen Verbesserungen u. Fehlerbereinigungen online stellen.
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de