Seit mehr als einem Tag versuch ich nun schon mein Druckproblem über den FreePDF_Multidoc zu lösen. Bis jetzt habe ich jedoch keine einzige Ausgabe zu Stande gebracht. Bin am verzweifeln.
Zu meinem Problem: Mein Programm mit dem ich Anlagendokus erstelle erlaubt nur einen seitenweisen Ausdruck. Durch Umstrukturierung (ISO) bähhh.. muss ich von nun alles auf PDF ausdrucken.
Meine Vorstellung war, die Ausdrucke im Hintergrund zu überwachen und falls mehr als ca 4 Sekunden keine neue Seite dazukommt diese als PDF in einen festdefinierten Ordner zu speichern. Zusätzlich soll im Namen die .prt Endung entfernt werden. Der Rest soll so mit dem Ursprungsnamen aus der Zeichnung abgespeichert werden.
Ist dies überhaupt möglich?
Mein Ansatz bisher war: - Einen neuen Drucker mit automatischer Überwachung hinzufügen - Den Autorunpfad auf diesen Drucker verlinken - In der Blacklist die Endung eintragen ".prt" - Dem Printjob einen Namen geben, einen Pfad und das Profil definieren
Jedoch blick ich in diesem Programm nicht durch. Sorry Vielen Dank
Zitat von Patrick Meine Vorstellung war, die Ausdrucke im Hintergrund zu überwachen und falls mehr als ca 4 Sekunden keine neue Seite dazukommt diese als PDF in einen festdefinierten Ordner zu speichern.
eine Zeitüberwachung ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Die einzige Möglichkeit ist die Zeitüberwachung des Druckspoolers zu ändern.
1 2 3 4 5
[General] .... Sec_Spool = 3 <=Anzahl Sekunden bis zur nächsten Prüfung
Zitat Zusätzlich soll im Namen die .prt Endung entfernt werden. Der Rest soll so mit dem Ursprungsnamen aus der Zeichnung abgespeichert werden.
Das ist korrekt. Verwende dazu aber den Assistenten für die Blacklisteinträge. Wie das geht, habe ich hier einmal in einer Demo ausführlich dargestellt.
Mein Ansatz bisher war: - Einen neuen Drucker mit automatischer Überwachung hinzufügen - Den Autorunpfad auf diesen Drucker verlinken - In der Blacklist die Endung eintragen ".prt" - Dem Printjob einen Namen geben, einen Pfad und das Profil definieren
Also du musst wie folgt vorgehen:
1. Einrichtung eines Autorun-Pfades 2. Wenn noch nicht geschehen, die amDruckerumleitung.exe im Programmpfad installieren (kopieren). 3. Einen Druckjob im Reiter 'Einrichtung Druckjobs' mit allen benötigten Parametern einrichten, den du für deinen Autorun-Drucker verwenden möchtest. 4. Im Menü Option die Druckereinrichtung ausführen (siehe hierzu auch die Demo) 5. Beende die Druckereinrichtung und öffne wieder den Reiter 'Parameter für FreePDF'. a) Hier nun den Drucker für die Autorun-Funktion einrichten (Button mit Druckersymbol in Zeile Autorun-Pfad). b) Zum Schluss noch den Verknüpfungsassistenten im Menü 'Optionen' starten und eine Verknüpfung im Autostartorder erstellen (Schalter /hide /run). Über den Autostart wird jetzt immer beim Systemstart die automatische Überwachung gestartet. Es wird jetzt immer der Druckspooler überwacht und solange auf neue Ausdrucke gewartet, wie Du in der Sec_Spool eingestellt hast. Nach Ablauf der Zeit wird die Konvertierung automatisch gestartet.
Diese Verknüpfung musst du jetzt natürlich manuell einmal starten, damit die Autorunfunktion aktiviert wird.
Das sollte jetzt grundsätzlich alles gewesen sein. Lies Dir bitte die Online-Hilfe der Reihe nach durch. Die Hilfe ist systematisch aufgebaut. Die Einrichtungsreihenfolge ist entsprechend zu beachten, dann solltest Du zum Ziel kommen.
Zu jedem Programmmodul gibt es ausführliche Online-Demos die dir die Vorgehensweise sehr genau beschreiben.
Solltest Du noch Fragen haben, dann melde dich hier einfach noch einmal.
Viel Erfolg. 8)
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de