für diejenigen die in Outlook Html-Mailvorlagen verwenden möchten und in der Vorlage Bilder integriert habt, habe ich folgende Lösung.
Ausgangslage:
Es soll eine Mail erstellt werden. Der Mailtext soll dabei über ein VBScript eingefügt werden. Problem ist, dass in der Mailvorlage ein Signaturbild enthalten ist. Durch ein einfaches einfügen des Mailtextes würde aber das Bild verschwinden.
Beispiel:
Lösung:
Die Lösung des Problems ist einfacher als man glaubt.
Ihr müsst in der Mail einfach einen Textplatzhalter einfügen, der im VBScript einfach mit einer Replace-Funktion ausgetauscht wird. Wie Ihr in meinem Beispiel sehen könnt, habe ich den Platzhalter wie folgt gekennzeichnet: {Platzhalter}
Ihr müsst nur darauf achten, dass Ihr harte Zeilenumbrüchen immer mit den Variablen BeginNewLine & [...] & EndNewLine einkleidet, damit auch richtiger Html-Code verwendet wird.
Und mit nachfolgendem Script könnt Ihr jetzt einfach Mails erstellen.
'Mailvorlage sPath = (WshShell.CurrentDirectory) & "" olVorlage = sPath & "MeineOL_Vorlage.oft" Set oOMail = oOApp.CreateItemFromTemplate(olVorlage)
With oOMail .To = "mapitest@ihremaildomain.tld" .Subject = "Dies ist der Betreff"
myMsgtext = BeginNewline & "Hallo Anwender," & EndNewLine &_ BeginNewline & "hier habe ich einmal ein Beispiel vorgestellt, wie man per VBScript eine" & EndNewLine &_ "OL-Html-Mail verwenden kann und den Mail-Text individuell verwendet."
Ihr müsst die Vorlage und das Script zusammen in einem Ordner speichern.
Viel Spaß.
Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
ich habe lange nach einer Lösung für ein ähnliches Problem gesucht und war sehr glücklich als ich deinen Beitrag gefunden habe. Leider bekomme ich eine Fehlermeldug wenn ich dein Script ausführe:
Das ist die Zeile in der das Replace des HTMLBodys ausgführt wird...
Dann würde mich noch interessieren wie ich denn so eine Mail Vorlage so erstelle dass meine Signatur automatisch angehängt wird, das bekomme ich auch nicht hin.
oOMail.To = "mapitest@ihremaildomain.tld" oOMail.Subject = "Dies ist der Betreff"
myMsgtext = BeginNewline & "Hallo Anwender," & EndNewLine &_ BeginNewline & "hier habe ich einmal ein Beispiel vorgestellt, wie man per VBScript eine" & EndNewLine &_ "OL-Html-Mail verwenden kann und den Mail-Text individuell verwendet."
for i= 1 to ag.count oOMail.Attachments.Add ag.item(i-1), olByValue, 1 next oOMail.Display 'zum Anschauen 'oOMail.send 'zum sofortigen senden
Vielleicht hilft das ja schon, ansonsten stelle einfach einmal das volle Script hier ein.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
Ich habe genau dein scipt und deine mailvorlage benutzt und den genannten Fehler erhalten. So wie du es beschrieben hast: in ein Verzeichnis gespeichert und dann aus geführt.
Auch das with hatte ich schon durch vollstädige Objektverweise ersetzt, das Ergebnis war dasselbe. Scheinbar funktioniert das replace mit der Objektvariablen "oOMail.HTMLBody" nicht. Auch habe ich schon versucht zunächst eine Variable "FullText = oOMail.HTMLBody" zu setzen um diese anschließend mit replace zu bearbeiten. Da bin ich allerdings schon beim setzen von "FullText" auf denselben Fehler gelaufen. Das setzen des .HTMLBody auf einen Einfachen String funktioniert (also "oOMail.HTMLBody = "Text"") .HTMLBody wird also durchaus erkannt, kann aber scheinbar nicht aus der Vorlage ausgelesen werden.
Komisch ne?
Achso, mit "oOMail.Body = Replace(oOMail.Body, "{Platzhalter}", MyMsgtext)" also als Plaintext Body funktioniert das Ganze, verliert aber natürlich die HTML-Formatierung.
also ich habe mir die Zip-Datei noch einmal runtergeladen und ausprobiert. Bei mir funktioniert es einwandfrei. So weit, so gut.
Jetzt prüfe bitte einmal, ob die in OL folgende Einstellung hast:
Menü Extras Optionen Reiter: E-Mail-Format
Bei mir steht hier 'HTML'. Prüfe das doch einmal. Vielleicht hilft das ja schon. An sich sollte es keine Auswirkung haben, da ja die Vorlage entscheidend ist, aber man kann ja nie wissen.
Ansonsten würde ich einmal bei der OL-NG nachfragen. NG: microsoft.public.de.outlook
Für eine kurze Info, ob Du das Problem lösen konntest, würde ich mich freuen.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de