leider ist mir ein Missgeschick geschehen. In den beiden vorangegangenen Beiträgen habe ich gesagt, dass bei einem Shell-Aufruf in VB(A) auch die automatische Wartefunktion in meinem Programm verwendet wird.
Das ist leider verkehrt. Die automatische Wartefunktion wird immer nur dann verwendet, wenn ein Druckjob über die Druckjob-Regiezentrale ausgewählt wurde. Die Druckjob-Regiezentrale kann auch immer automatisch mit dem Schalter /j angezeigt werden. Dafür ist ein spezieller Drucker für die Ausdrucke notwendig. Für weiteres siehe Online-Hilfe.
Ich bitte mein Versehen zu entschuldigen. Das kann ich auch programmiertechnisch nicht anders lösen.
Die gute Nachricht ist, für die Wartefunktion hatte ich seinerzeit ja auch eine Printjobs.exe bzw. eine Printjobs.dll erstellt.
In dem Forumsbereich Tool habe ich ein VBScript-Codeschnippsel erstellt, wie man auf einfache Weise diese Wartefunktion verwenden kann.
Ein vollständiges VBScript-Beispiel könnt Ihr Euch hier anschauen: Click
Für Batchdateien schaut bitte das Beispiel zu der Printjob.exe auf meiner Webseite an. Der Aufruf hierüber ist etwas umfangreicher, daher empfehle ich ein VBScript.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de