Das Programm ist zwar sehr detailliert beschrieben, jedoch habe ich folgende, prinzipielle Frage:
Ich will mit FreePDF ein PDF erstellen, das automatisch im Outlook als Anhang hinzugefügt wird. Bis hierher würde FreePDF genügen. Weiters will ich eine Outlook Vorlage für das Mail verwenden - hier kommt Multidoc ins Spiel - richtig?!
Ich habe Multidoc installiert und die Anleitung unter D. Sonstiges: "Einrichtung FreePDF-Drucker mit Multidoc-Funktion" befolgt. Dann die INI Datei über die GUI bearbeitet (FreePDF-Pfad, Druckjob eingerichtet und unter E-Mail die Vorlage eingestellt).
Ab jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Was muss nun gemacht werden, damit ich das pdf und die vorlage im Outlook erhalte?
gar nichts weiter machen. Lediglich in einem Druckjob jetzt den Haken für Mail (/m) auswählen und den Haken für Outlook anhaken. Alle anderen Mail-Einstellungen über den Assistenten sind optional.
Das Feld für die Vorlage ist nur dann notwendig, wenn vom Standard abgewichen werden soll.
Nachdem Du jetzt also über den Multidoc-Drucker gedruckt hast, musst Du mein Programm FM einfach über ein Verknüpfung mit den Schalter /j aufrufen. In der Druckjob-Regiezentrale wählst Du jetzt den Druckjob oder aber einfach die manuelle Ablage mit Mail-Funktion.
Das war's. Bei weiteren Fragen einfach hier melden.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
wenn ich C:ProgrammeFreePDF_MultidocFreePDF_Multidoc.exe /j aufrufe und anschliessend den Druckjob auswähle bekomme ich die Fehlermeldung:
Fehler in Zeile:40 Fehlernr. 76 (Pfad nicht gefunden) in Prozedur findPS_Filename von Modul mdlpdftk - dann auf ok - FreePDF_Multidoc Keine oder falsch betitelte PS-Dateien gefunden.
Kann man die ganze Druckjobzentrale auch umgehen. Ich will einfach nur über den Multidoc - FreePDF Drucker ein Mail mit Vorlage erhalten. Mit der Druckjobzentrale wären das wieder ein paar zwischenschritte...
Zitat von Christophwenn ich C:ProgrammeFreePDF_MultidocFreePDF_Multidoc.exe /j aufrufe und anschliessend den Druckjob auswähle bekomme ich die Fehlermeldung:
Fehler in Zeile:40 Fehlernr. 76 (Pfad nicht gefunden) in Prozedur findPS_Filename von Modul mdlpdftk - dann auf ok - FreePDF_Multidoc Keine oder falsch betitelte PS-Dateien gefunden.
Hast Du denn auch vorher ein Ausdruck über einen FreePDF-Drucker mit der Multidoc-Funktion ausgeführt? In der Systray muss sich das grüne Symbol befinden.
Zitat von ChristophKann man die ganze Druckjobzentrale auch umgehen. Ich will einfach nur über den Multidoc - FreePDF Drucker ein Mail mit Vorlage erhalten. Mit der Druckjobzentrale wären das wieder ein paar zwischenschritte... Lg
Also wenn es Dir nur um diese eine Mail-Funktion geht, dann könntest Du doch dass alles auch in FreePF einfach wie folgt erledigen.
Speichere das Script mit der OL-Mailvorlage im Programmverzeichnis von FreePDF ab.
3. FreePDF-Profil
Erstelle Dir in FreePDF einfach ein eigenes Profil und nenne es sinnvollerweise OL_Mail. In diesem Profil nimmst Du alle gewünschten Einstellungen vor (Standard ist eBook-Einstellungen) und nimmst jetzt lediglich in dem Bereich 'Aktion nach PDF-Erstellung' folgende Änderung vor:
Zum Abschluss jetzt lediglich ein eigenen Drucker für dieses Profil erstellen. Gehe hierzu genauso vor, wie ich es für den FreePDF-Muldidoc-Drucker auf meiner Webseite beschrieben habe.
Du musst jetzt natürlich lediglich auf Dein Mail-Profil verweisen. C:ProgrammeFreePDF_XPfpRedMon.exe profile=OL_Mail %1
Sobald Du jetzt über diesen Drucker druckst, wird immer eine Mail mit der PDF-Datei erstellt.
Nachteil ist lediglich, dass immer die PDF-Datei gespeichert werden muss. Hierfür könntest Du aber immer ein festen Speicherort definieren und diesen einfach im Anschluss der Mail wieder per VBSript immer löschen. Sollte also auch nicht allzu schwierig sein.
4.b Auswahl über Profil
Möchtest Du hierfür keinen dauerhaften Drucker einrichten, so kannst Du ja in dem FreePDF-Assistenten Dir manuell dieses Profil einfach in der DropDownliste auswählen.
Ich habe das eben getestet und es hat bei mir auf Anhieb funktioniert.
Du musst also nur noch die ggf. temporären PDF-Dateien manuell bzw. per VBSript löschen.
Eventuell reicht es ja auch schon aus, wenn Du lediglich in dem Profil einfach im Bereich 'FreePDF-Dialog' als [Aktion nach dem Drucken] "Als festen Dateinamen speichern" auswählst und im Feld [Pfad / Datei] hier einfach den temporären Pfad/Dateinamen angibst. Könnte sein, dass dadurch immer die vorhergende PDF-Datei gelöscht wird. Habe ich aber jetzt nicht ausprobiert.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de