Ein bisschen mehr Infos musst Du mir schon geben. Die Meldung stammt übrigens nicht von mir, zumindest kann ich nichts finden.
Also:
Wo taucht die Meldung auf? Was versuchst Du zu tun? Wie gehst Du vor? ...
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
Set WshShell = CreateObject ("WScript.Shell") set Ag = WScript.Arguments
dim myPath dim myFile, tmpFile dim i
myPath = getPath(Ag(0))
for i= 0 to ag.count -1 tmpFile = GetFile(Ag(i)) myfile = myfile & tmpFile & "+" next
myFile = left(myFile,len(myFile)-1)
'Parameter: 'myFile = Dateien die konvertiert werden sollen 'myPath = Such-Pfad '0 = Unterornder = Nein 'FreePDF_Multidoc = Drucker mit Multidoc-Funktion '0 = PDF überschreiben = Nein '0 = PDF nach Konvertierung anzeigen = Nein '7 = Übernahme aller Datumswerte
'Suchpfad muss angebeben werden, damit Datei gefunden werden kann
Wshshell.run """C:Spindler_JosefFile2PDF.exe""" & myFile & ";" & myPath & ";0;FreePDF_Multidoc;0;0;7"
'Hilfsfunktionen Function GetPath(strFile) GetPath=left(Ag(0),InStrRev(strFile,"",-1,1)) End Function
Function GetFile(strFile) GetFile=Right(strFile,(len(strFile)-InStrRev(strFile,"",-1,1))) End Function
Wenn ich nun eine Datei mittels Kontextmenü in eine PDF-Datei umwandeln möchte erhalte ich diese Fehlermeldung (FreePDF_Multidoc Drucker wurde eingerichtet).
Noch eine Frage: Wie kann ich FreePDF in Access so einbinden, dass ein Bericht als PDF in einem bestimmten Verzeichnis gespeichert wird. Vielleicht hast du einen Code dafür.
Bisher verwende ich AdobePDF-Writer. Der Dateiname und Pfad wird in der Registry immer neu erstellt.
na, da kommen wir der Sache ja näher. Du bist hier im Bereich für FreePDF_Multidoc und hast eine Frage zu File2PDF gestellt.
Aber egal.
1. Zu der Meldung 'kein Drucker installiert'.
File2PDF benötigt einen sog. Multidoc-Drucker. Bitte richte Dir einen entsprechenden Drucker ein und Du solltest diesen einmal im Programm (Auswahl über DropDown-Feld) hinterlegen. Speichere Deine Änderungen.
Da Du eine VBS-Datei verwendest, achte darauf das Du den Drucker 'FreePDF_Multidoc' nennst. Ansonsten passe Dein VBSript entsprechend an.
Jetzt kann File2PDF alle Dateien regulär ausdrucken und die Konvertierung automatisch starten. Siehe auch die Online-Hilfe.
2. Batch-Befehle für Konvertierung über FreePDF_Multidoc
Hierzu gehst Du wie folgt vor:
1.) Ausdruck aller Auswertungen über den Multidoc-Drucker (s.o). 2.) Aufruf über Shell-Befehle siehe hierzu die umfangreiche 8. Beispielsammlung. Hier werden für alle möglichen Anforderungen entsprechende Shell-Befehle vorgestellt.
Beachte bitte, dass wenn Du die Printjobs.dll nicht verwendest, dass Du den Druckspooler selbst überwachen musst.
Siehe zu dem gesamten Komplex FreePDF_Multidoc auch die umfangreiche Online-Hilfe an.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, dann melde Dich hier einfach noch mal.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
Du druckst lediglich Deinen Bericht über den FreePDF_Multidoc-Drucker aus. Danach setzt Du Deinen Shell-Befehl ab und das war es.
So drucken wir seit Jahren sämtliche Access-Berichte aus.
Du kannst Deinen Programmcode ja auch ohne Printjobs.dll solange anhalten, bis eine PS-Datei im FreePDF-PS-Ablagepfad vorliegt. Erst dann setzt Du den Shell-Befehl ab.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de