in der Rubrik VB-Programmbeispiele habe ich einmal die Vorgehensweise in FreePDF_Multidoc dargestellt, um Mails mit Variablen, die nicht in dem Druckjob hinterlegt wurden, zu erstellen.
Dabei wurde der Umweg über ein sog. AddIn vorgenommen. Nachteil hierbei ist, dass es immer nur eine PDF-Datei geben kann, da das AddIn immer sofort nach der Konvertierung ausgeführt wird.
Warum, so könnte man fragen, wird aber dafür nicht ein PlugIn genommen?
Nun, die Antwort ist einfacher als man glaubt. Ein PlugIn wird immer vor bzw. nach dem Druckjob ausgeführt. Das bedeutet
a) bei einem PlugIn vor Ausführung kann man die Variablen noch gar nicht verwenden und b) bei einem PlugIn nach der Ausführung können die Variablen nicht mehr verwendet werden, da das Variableneingabeformular schon längst angezeigt und befüllt wurde.
Aus diesen beiden Gründen können die PlugIn's nie mit Variablen versorgt werden.
Eine Lösung wäre, man nimmt wieder ein AddIn zu Hilfe, welches die Variablen in eine Textdatei (siehe hierzu die Seriendruckfunktion) schreibt. Das PlugIn würde jetzt diese Textdatei beim Druckjobende auslesen und eine Mail mit allen PDF-Dateien erstellen. Die PDF-Dateien sind dafür in ein tmp-Verzeichnis zu speichern. Nach dem Mailversand muss das Verzeichnis bereinigt werden.
All diese Schritte habe ich schon in den anderen Scripten mehr oder weniger dargestellt. Es sollte also keine allzu große Schwierigkeit sein.
Bei Fragen und Problemen könnt Ihr Euch ja hier melden.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de