ich will dazu auch noch ein Wasserzeichen einbetten, dazu verwende ich die AddIN Funktion.
Zitat--------------------------- Fehler --------------------------- Verschieben oder Umbenennen der Datei C:Program FilesFreePDF_MultidocWatermarktmp_0001.pdfist fehlgeschlagen! --------------------------- OK ---------------------------
Der passnde Code zum fehler ist dieser:
1
OSRunProgram(UebergabePath & " /f " & Betreff & " /p \\aptus-haag\a2PDF\ " & MailMode & " ;C:\a2PDF_Files\TESTvorlage.oft; " & An & ";" & CC & ";" & BCC & ";" & Betreff & "; /AddIN Watermark", UebergabeRun)
er schreibt die Datei nach C:, löscht oder verschiebt diese dann irgendwie wieder -> dann kommt die oben gepostete Fehlermeldung und danach erstellt er das PDF mit Wasserzeichen so wie es sein soll.
in dem Wasserzeichen-AddIn ist wohl tatsächlich noch ein Fehler enthalten.
Ich bin gerade am testen, woran das liegt. Der Fehler tritt derzeit nur beim Aufräumen des Pfades Watermark auf. Ich melde mich wieder, wenn ich alles bereinigt habe.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
ich habe jetzt ein Update bereitgestellt. Version 1.4.26 behebt das Wasserzeichenproblem. Ich habe es jetzt mit 4 unterschiedlichen Wasserzeichen ausprobiert und habe keine Fehlermeldungen mehr erhalten.
Lade Dir bitte die neueste Version runter und versuche es noch einmal. Bei Fehlern bitte auch weiterhin immer melden. Manchmal sind es echt nur Kleinigkeiten, die große Wirkungen haben.
Danke für die Infos und weiterhin viel Erfolg.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
Wenn ich nun einen Druckjob über die Verknüpfung (Druckjobzentrale) starte funktioniert alles, auch das mit dem Wasserzeichen.
Starte ich einen Job allerdings aus meiner Anwendung heraus mittels diesem Code
1 2
OSRunProgram(UebergabePath & " /f " & Betreff & " /p \\aptus-haag\a2PDF\ " & MailMode & " ;C:\a2PDF_Files\TESTvorlage.oft; " & An & ";" & CC & ";" & BCC & ";" & Betreff & "; /AddIN Watermark", UebergabeRun) //C:\a2PDF\VorlageSignatur.oft
dann funktioniert es nicht. Die Multidoc.exe verursacht dauerhaft eine Auslastung von ~50 %.
da kann ich Dir leider auch nicht helfen. Ich kenne mich mit Terminalsystemen leider so überhaupt nicht aus.
Aber wenn der gleiche Druckauftrag über die GUI funktioniert, dann versuche es doch einfach wie folgt:
1 2 3
OSRunProgram(UebergabePath & " /j [Druckjob]")
Das ruft nämlich dann den Druckjob direkt auf. Alle Parameter sind dann halt einfach über die GUI einzurichten und abzuspeichern. Der Druckjob kann auch als unsichtbar definiert werden. Einfach hierzu unterhalb von der Trennungslinie '==' verschieben.
Versuch doch das einmal und gib mir Bescheid ob es funktioniert. So haben andere auch etwas davon.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
bei den hinterlegten Druckjobs handelt es sich ja um INI-Einträge. Da müsstest Du dann ansetzen und den Druckjob konfigurieren und der INI unter dem Druckjob-Namen speichern. Schau Dir einfach einmal den INI-Eintrag an. Auf meiner Webseite habe ich diesen auch beschrieben.
Ich wüsste ansonsten keine andere Lösung.
Oder Du gehst halt grundsätzlich an die Sache ran und suchst halt jemanden der sich mit Terminalservern besser auskennt. Prinzipiell besteht für mein FM ja kein Unterschied. Es muss also der Fehler in der Übergabeart oder im Übergabeaufbau geben.
Versuche das doch einfach einmal stückweise. Immer einen Parameter mehr, bis der Fehler kommt.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de