ich möchte gerne ein pdf-Datei regelmäßig erstellen lassen. Diese sollte für die spätere Verarbeitung immer gleich heißen. Der Dateiname soll sich also nicht verändern.
Mit diesem Code der Batchdatei schreibe ich die pdf-Datei:
ich möchte gerne ein pdf-Datei regelmäßig erstellen lassen. Diese sollte für die spätere Verarbeitung immer gleich heißen. Der Dateiname soll sich also nicht verändern.
Mit diesem Code der Batchdatei schreibe ich die pdf-Datei:
Wenn ich die Parameter auf der Homepage vergleiche fällt auf, dass nach dem Druckername|Profilname dann der Parameter für Überschreiben kommt. 1 = Ja.
Aber irgendwie funzt das nicht. Es erstellt mit immer eine separate Datei mit fortlaufender Nummer in Klammern.
Gibt es hier Abhilfe?
Danke vorab. Thomas
lade Dir bitte noch einmal das neueste Update runter. Leider ist das |-Zeichen im Batchaufruf nicht als Trennzeichen möglich. Es handelt sich wohl um ein geschütztes Zeichen. Ich verwende stattdessen jetzt das ~-Zeichen (Tilde). Damit funktioniert das einwandfrei.
Bei mir wurden bisher aber auch immer die Ziel-PDF überschrieben.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
manchmal sind PCs echt zum Verzweifeln. Aber ich habe mehrfach den Drucker neu installiert (Multidoc). Genau nach deiner Anleitung. Was ich hier nicht verstehe, ist, dass es ein Multidoc sein soll. Im Grunde soll die Datei ja an einem festen Ort gespreichert werden [Funktion: In Ordner speichern] statt Multidoc. Aber wie ich´s probiere - es will nicht.
Das mit dem Trennzeichen bringt auch keinen Erfolg. Ich muss jedoch anmerken, dass Welle [~] im Editor wo der Batch geschrieben wird, richtig dargestellt wird. Gibt man das Trennzeichen jedoch in der Kommandozeile von Hand ein, so erscheint dieses hochgestellt. Ich denke, dass es daran jedoch nicht liegen kann, da die Angabe des Profils optional ist.
Verwende ich diesen Code hier, dann kommt die Frage:
manchmal sind PCs echt zum Verzweifeln. Aber ich habe mehrfach den Drucker neu installiert (Multidoc). Genau nach deiner Anleitung. Was ich hier nicht verstehe, ist, dass es ein Multidoc sein soll. Im Grunde soll die Datei ja an einem festen Ort gespreichert werden [Funktion: In Ordner speichern] statt Multidoc. Aber wie ich´s probiere - es will nicht.
Hier liegt glaube ich das Problem.
Frage: Was macht mein Programm?
Antwort:
File2PDF druckt für Dich eine Datei z. B. xls, doc etc. über einen FreePDF-Drucker mit einer Multidoc-Funktion. Damit wird jetzt das Dokument als PS-Datei über FreePDF gedruckt, aber nicht als PDF konvertiert. Das kannst Du an dem grünen Symbol in der Taskleiste erkennen.
Sofort nachdem die PS-Datei erstellt wurde, führt wiederum mein Programm File2PDF die Konvertierung über FreePDF durch. Dabei werden die Dateien unter dem Originalnamen im Originalpfad abgespeichert. Dupletten werden überschrieben.
Aus diesem Grunde kann man für jede Datei auch einen abweichenden Speicherpfad hinterlegen.
Zitat
Das mit dem Trennzeichen bringt auch keinen Erfolg. Ich muss jedoch anmerken, dass Welle [~] im Editor wo der Batch geschrieben wird, richtig dargestellt wird. Gibt man das Trennzeichen jedoch in der Kommandozeile von Hand ein, so erscheint dieses hochgestellt. Ich denke, dass es daran jedoch nicht liegen kann, da die Angabe des Profils optional ist.
Das kann durchaus sein. Das mit der Tilde ist auch nur ein Krücke. Ich gehe ja von reinen Batchdateien aus. Aber wie Du schon selber bemerkt hast, ist die Angabe optional.
Ich werde das ganze auch umstellen auf Schalter-Befehle. Die ganze Codesequenz war auch nicht als so umfangreich gedacht. Es ist halt immer neue Wünsche hinzugekommen.
Zitat
Verwende ich diesen Code hier, dann kommt die Frage:
Möchten Sie mögliche Berechtigungsänderungen automatisch spreichern? (Achtung: Gilt für alle Excel-Dateien)
Auswahl: JA, NEIN
Beim Klick auf JA, wird trotzdem kein pdf erstellt.
Ahmed, hast du noch eine Idee? Die eingesetzte Freepdf Version ist laut Statusleiste 4.0.2, laut Info ? die 4.0.22
Gruß Thomas
Es ist prinzipiell egal ob Du Ja oder Nein drückst, denn es handelt sich nur darum, ob die in Excel ggf. neuberechneten Werte gespeichert werden sollen.
Step 1: Ich würde erst einmal in Excel die xls-Datei öffnen und über das Druckermenü auf den Multidoc-Drucker ausdrucken. Wenn in der Systray ein grünes Symbol erscheint, dann hast Du schon die halbe Miete.
Jetzt, nachdem das grüne Symbol erscheint, einfach darauf klicken und im FreePDF-Dialog die Konvertierung auf den Desktop abspeichern.
Wenn diese Datei jetzt erstellt wurde, dann ist FreePDF und das Profil richtig konfiguriert.
Step 2:
Öffne jetzt File2PDF als GUI und nicht als Batch-Datei. Für eine Suche über den Button 'Suche in' aus. Wähle den Multidoc-Drucker (s. Step 1) und ggf. ein abweichendes Profil von eBook. eBook ist ein Kompriß zwischen Qualität und Dateigröße und für 99% der Fälle ausreichend.
Markiere jetzt die gewünschten Dateien und starte die Konvertierung. Für Excel ggf. noch die Rückfrage-Optionen ausschalten.
Es sollten jetzt der Reihe nach alle Dokumente im Quellverzeichnis konvertiert werden. Das Ergebnis wird mit einen grünen Häkchen dargestellt.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
danke für die ausführlichen Infos. Und mit einem Tag Abstand sieht man es immer ein wenig gelassener, statt so verbissen
Wie von dir beschrieben kommt im GUI das grüne Symbol in der Taskleiste. Beim Klick darauf und dann auf Desktop speichern passt alles.
Allerdings muss ich gestehen, dass auf diesem PC kein Office-Paket installiert ist. Daher habe ich den Test mit einer Textdatei gemacht. Und dabei funktioniert alles, auch per Kommandozeilenaufruf! Ändere ich aber nur den Dateinamen, schon geht es nicht mehr.
Was ist denn so schlimm an meiner Excel-Datei? 240 kB ist doch nicht groß. Auch wenn ich andere Excel-Dateien verwende, geht es nicht.
Mir scheint, als benötigt FrePDF oder File2PDF eine Excel-Version (ggf. OpenOffice?).
Und habe ich die Möglichkeit diese Frage zu unterdrücken, kommt im Batchbetrieb nicht so toll, soll ja von alleine laufen:
Möchten Sie mögliche Berechtigungsänderungen automatisch speichern?
File2PDF druckt die Dateien immer mit der Originalanwendung. Wenn also die xls-Datei mit OpenOffice assoziert wurde, dann könnte es klappen.
Eine andere Lösung habe ich nicht zu bieten.
Also versuche einfach einmal die xls mit OpenOffice zu assozieren. Im Dateiexplorer einfach sagen, öffne mit.. und das Programm als Standard definieren.
Bei Excel habe ich aber da keine realistischen Chancen, da ich ja auf die Tabellenblätter zurückgreife und prüfe, ob ein leeres vorhanden ist. Leere Tabellenblätter gelten als Stopmarke.
Also entweder machst Du das an einem Rechner mit Office oder du wirst um eine Handarbeit nicht herumkommen.
Ein Versuch ist es aber Wert.
Oder aber du versuchst es mit dem Excel-Viewer. Den gibt es doch auch von MS. Das würde ich sogar zuerst versuchen.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
Tja, leider funktioniert weder der Micosoft Excel Viewer, noch OpenOffice.
Wenn ich den Befehl von Hand in die Kommandozeile eingebe, dann kommt beim Excel Viewer immer ein "Datei öffen" Fenster. Komisch.
Und bei Open Office kommt immerhin eine Fehlermeldung, dass das PDF nicht erstellt werden konnte. Warum auch immer.
Sieht nicht gut aus, was
Ich möchte es eben vermeiden eine Office 2000 Lizenz zu kaufen die 50 - 70 EUR kostet.
Gibt es denn noch andere Excel Viewer, also außer von Microsoft? Google war hier auch nicht sehr ergiebig.
Ich denke war´s (für heute) mit dem Projekt
Komm einfach durch, wenn dir noch was einfällt. Irgend n Lösungsansatz oder so. Vielen Dank jedenfalls, dass du als Steuerberater dich so reinkniest. Top!
ich werde es einmal mit dem Excel-Viewer versuchen. Schließlich habe ich das ja auch für Access gemacht.
Ich vermute aber, dass wenn es überhaupt funktionieren sollte, das nur das erste Tabellenblatt gedruckt werden kann.
Würde das denn ausreichen? Aber versprechen kann ich nichts.
Und nur so als Idee. OpenOffice hat doch eine eigene PDF-Engine. Kann man nicht per VB-Script einfach die Excel-Datei öffnen und ausdrucken. Alles über OpenOffice.
Sieh dich doch einmal dort um, ob es eine Script-Sprache gibt.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
das erste (und einzige) Tabellenblatt würde ausreichen, ja.
OpenOffice hat bereits einen PDF-Drucker onBoard, das ist korrekt. Aber wie man diesen ansprechen kann wäre für mich wirklich absolutes Neuland. Genau wie VB. Da möchte ich mich nicht ranwagen.
Ich habe testweise mal Office 2000 installiert. Wenn ich so darüber nachdenke, müssten wir sogar noch eine Lizenz übrig haben. Muss ich mal genau schauen.
Mit Office funktioniert der Export soweit. Eben bis auf diese Frage, die immer kommt. Du schriebst schon, dass ich diese ausschalten kann. Wie denn, per Häckchen oder Parameter? Dann würde der Batch nämlich vollständig selbstständig durchlaufen.
wenn Du das Office hast, dann kann ich mir ja Zeit mit dem Viewer lassen und auf die offizielle 2010-Version warten.
Zu der Excel-Nachfrage:
Du musst hier beide Haken setzen.
Der erste Haken ist für nur für die allgemeinen Hinweismeldungen zuständig. Mit dem zweiten Schalter steuerst Du, ob die Berechnungen immer oder nie gespeichert werden sollen. Eine Batch-Steuerung ist für diese Option nicht vorgesehen und kommt auch nicht.
Freut mich das jetzt alles soweit funktioniert.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
ja, die Office-Version können wir verwenden. Hätte ich ja auch vorher dran denken können
Die Option zum Abschalten der Meldung habe ich auch schon irgendwo mal gesehen. Bin grad an nem anderen PC. Werde mich aber Anfang nächster Woche wieder damit beschäftigen.