Ich bin begeistert von Deinen Modulen...weiter so...
Manchmal habe ich ein mehrseitiges PDF-Dokument erstellt und ich würde gerne aus der PDF-Ansicht heraus mit einem Rechtsklick den Druckbefehl mit dem "MultiDoc- Drucker auswählen, mit dessen Hilfe ich die aktuelle Seite extrahieren kann!
das ginge nur über den Druckerdialog vom Acrobat-Reader. Es gibt leider keine bekannte Möglichkeit die aktuelle Seite im angezeigten PDF auszulesen.
Auch mit meinem Programm PDF_ReOrg ist das nicht zu bewerkstelligen. Da ja das Programm wiederum erst geladen werden muss, damit die Seiten ermittelt werden.
Also vollautomatisch ginge es nur mittels PDFtk und einem VBScript (Inputbox). Hier würde dann die Seite eingegeben werden, um diese zu extrahieren. Aber woher soll man, ohne das PDF zu öffnen, die richtige Seite ermitteln? Und wenn ich es geöffnet habe, dann kann ich auch schnell drucken!
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
...ich sollte meinen Wunsch vielleicht noch einmal genauer formulieren...
Du hast Recht, ich muss schon das Dokument aufrufen, damit ich weiss, welche Seite ich einzelnd haben möchte...
Oftmals schaue ich in ein mehrseitiges PDF-Dokument und stelle fest, dass ich Seite x oder y einzelnd haben möchte...
...klar geht das durch Rechtsklick über das Druckmenü des Acrobat-Readers und aktuelle Seite drucken...
und hier schließt sich meine Frage an....
...könnte man an der Stelle nicht einen anderen Multidok-Drucker wählen mit dessen Hilfe diese Seite NICHT gedruckt sondern für sich alleine als PDF-Seite abgespeichert wird?
...könnte man an der Stelle nicht einen anderen Multidok-Drucker wählen mit dessen Hilfe diese Seite NICHT gedruckt sondern für sich alleine als PDF-Seite abgespeichert wird?
Gruss Björn
Das Problem ist bleibt doch aber, woher soll mein Programm die Seite ermitteln?
Aus dem Druck geht es ja nicht bzw. ist ja viel zu spät. Ich sehe da überhaupt keine Möglichkeit. Es bliebe halt nur PDF_ReOrg, aber das dauert halt auch zu lange.
Man kann nicht alles haben.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
Wenn es so wichtig ist, was hälst Du von dem XChange-Viewer Pro. Hier kann man auch Seiten verschieben, auch per Drag&Drop. Kostet in der Pro-Version <20 ? und kann alles was Du brauchst.
Wir verwenden den in unserem Büro auch. Deshalb ist PDF_ReOrg auch etwas aus dem Blickwinkel geraten und wird von mir nicht mehr weiter entwickelt. Ich mache für PDF_ReOrg nur noch Fehlerbereinigungen.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
Ich denke, dass dieses Vorhaben auch mit Deinem Programm funktioniert:
* rufe doch mal bitte ein mehrseitiges PDF-Dokument in den Adobe-Reader zur Ansicht auf
* jetzt Rechtsklick und Drucken... wählen und Deinen FreePDF_MultiDoc Drucker wählen
* anschließend im Druckbereich "aktuelle Seite" wählen und * OK drücken
Jetzt erhalte ich die gewünschte Seite im FreePDF - Dialog zur Speicherung und zur Ansicht.
Das wollte ich gerne so...würde nun gerne, zum Beispiel durch einen zusätzlichen Drucker diesen Vorgang automatisieren... geht das auch mit der Drucküberwachung? Aber wie?
das Problem mit dem Speicherpfad bleibt ja aber bestehen. Wohin soll die Seite gespeichert werden, bzw. wo liegt das Quelldokument.
Einen einzige Lösung gäbe es nur, und zwar wenn man eine Seriendruckdatei verwenden würde.
Dazu einfach wie folgt:
1. Erstelle die VBSript 2. Ziehe das PDF-Dokument auf dieses Script bzw. öffne die PDF-Datei über dein Script. 3. In dem Script kann man das Quellverzeichnis von der PDF extrahieren und daraus eine sog. Seriendruckdatei erstellen. Hier kann man den Dateinamen, Dateipfad usw. hinterlegen. 4. Erstelle dir einen sog. Autorundrucker, der in dem Druckjob in dem Dateinamen-Feld die Seriendruckdatei enthält.
Wird jetzt auf diesen Drucker ausgedruckt (Seite 4-4), dann wird der Dateinamen u. Speicherpfad aus der Seriendruckdatei ausgelesen. Damit hast Du jetzt die eine Seite extrahiert.
Wie man die Seriendruckdatei per VBScript erstellt, habe ich in den Programmbeispielen aufgezeigt. Hier findest Du auch ein Script, wie man Dateien (deine PDF) öffnen kann.
Also zusammenfassend:
1. VBSript öffnet die PDF 2. Vor dem öffnen wird aus dem PDF-Pfad der Speicherpfad extrahiert 3. Erstellen einer Seriendruckdatei 4. Drucken der Seite(n) 5. Druck über speziellen Autorun-Drucker (soll ja automatisch erfolgen) 6. Autorun-Drucker verweist auf Druckjob mit Seriendruck-Datei 7. Konvertierung wird anhand der Seriendruckdatei erfolgen
Ist alles auf meiner Webseite bzw. im Forum beschrieben.
Bei Problemen und Fragen stehe ich gerne mit Rat u. Tat zur Verfügung.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de