ich hatte dein Programm über FreePDF gefunden, da hattest du mir dein Programm als Lösung genannt . Leider funktioniert das Forum bei FreePDF wohl nicht richtig, irgendwie fehlen da Einträge von meinem Post - daher schreib ich hier nun noch mal.
Ziel war es, das ich auf jeder Seite von 1-7 ein anderes Wasserzeichen hinterlegen kann.
Ich hab deine Software installiert, ich habe das Wasserzeichenaddin erstellt und einem Printjob hinterlegt. Ich habe ein FreePDF Profil eingerichtet mit MultiDoc Funktion. Wenn ich nun drucke, dann startet MultiDoc und das Programm geht "nach unten" neben die "Uhr". Dann passiert nichts. Wenn ich dann MultiDoc beende dann kommt der FreePDF Druckdialog. Allerdings ist bei dem Druck dann kein Wasserzeichen im PDF.
Ich muss da wohl noch ein Anwendungsfehler machen. Was kann ich falsch gemacht haben?
hier noch einmal meine Antwort aus dem FreePDF-Forum:
Zitat Sorry, ich noch mal. Wie ich ein Addin erstelle habe ich nun rausbekommen. > Das Speicher hat nun funktioniert. > Ich habe dieses Addin unter Druckjobs - Zusatzfunktionen hinterlegt und > auch das neu erzeugte FreePDF-Profil ausgewählt. In dem FreePDF-Profil > habe ich Multidoc eingeschaltet. > > Drucke ich jetzt ein Dokument und wähle den Drucker den ich mit dem > FreePDF-Profil erzeugt habe, dann kommt kurz der FreePDF Dialog, dann > startet Multidoc und legt sich "neben die Uhr unten Rechts". Dann passiert > nichts. Erst wenn ich dort auf Dialog Anzeigen klicke, kommt der Freepdf > Dialog wieder. Wähle ich hier dann wieder das Profil aus und klicke auf > Speichern, wird ein PDF erzeugt aber ohne Wasserzeichen. > > Irgendwas muss ich doch noch grundlegend falsch machen. Idee was das sein > kann? > > Danke!!! > Sven >
Du hast das Prinzip von FreePDF_Multidoc nicht ganz verstanden. Mein Programm FM konvertiert die PS-Druckdateien mit FreePDF. Dafür sind aber sog. Druckjobs notwendig.
In diesen Druckjobs nimmst Du alle Einstellungen wie Speicherort, Name usw. fort. Aufgerufen werden können die Druckjobs über Batch oder über eine GUI. Immer müssen aber die PS-Druckdateien noch vorliegen, also keine Konvertierung durchgeführt worden sein.
Zu jedem Programmmodul gibt es eine umfangreiche Hilfe (auch bitte die Einleitung lesen) und div. Online-Demonstrationen. Bitte alles genau anschauen und lesen. Dann sollte es Dir klarer sein. Hilfreich ist auch die Beispielsammlung. Hier werden Dir div. Fallkonstellationen für Batch-Kodierungen incl. Bilder vorgestellt.
Beachte auch die Möglichkeit mit Variablen und der automatischen Ersetzung.
Leider ist mein Programm kein sog. One-Klick-Tool. Ein bisschen Einarbeitung und Tests gehören dazu. Wenn aber alles einmal eingerichtet wurde, dann läuft das auch absolut stabil.
Eine genaue Programmbeschreibung und den Download-Link findest Du auf meiner Webseite (Link siehe Signatur).
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
warum ich auch immer deine Antwort nicht im FreePDF Forum sehen kann (gehen irgendwie viele Artikel nicht, zumindest bei mir...), aber egal, das ist ja nun nicht das Thema.
Danke für deine Rückmeldung. Sorry, hast natürlich recht, ich sollte mir vorher durchaus die Mühe machen und deine Seite komplett durchlesen.
Solangsam hat das ganze dann für mich auch ein Sinn ergeben und ich hab (zumindest jetzt in Ansetzen) verstanden, wie das ganze funktioniert . Danke!
Eine Frage hab ich aber trotzdem. Ich habe also ein Wasserzeichenaddin angelegt - mit 5 Seiten, also ab Seite 5 -> 5-n.
Wenn ich jetzt aus Word 5 Seiten drucke, dann kommt ein PDF mit 4 Seiten raus - also Seite 1-4 aus dem Word. Die Wasserzeichen passen - also auch Wasserzeichen 1-4. Aber ich hatte doch 5 Seiten gedruckt?! Drucke ich 6 Seiten, dann sind im PDF auch 6 Seiten - die Wasserzeichen sind richtig von 1-5 und auf der 6. Seite ist noch mal das 5. -> also alles richtig. Warum geht das bei 5 Seiten nicht? Hab ich da nun wieder was überlesen?
Warum es bei Sequenz 5->n mit nur 5 Seiten nicht funktioniert, kann ich derzeit nicht sagen. Bin da auch etwas ratlos. Normalerweise sollte es schon alles richtig funktionieren.
Ich werde es noch einmal in Ruhe austesten. Vielleicht komme ich dem Fehler auf die Spur. Auf jeden Fall hast Du alles richtig gemacht.
Das kann aber noch etwas dauern, da ich a) zur Zeit im Urlaub bin und b) ich noch eine Programmerweiterung gleich mit einbauen möchte.
Also bitte ein bisschen Geduld.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
noch mal zur Info, ich hab noch mal ein wenig getestet. Bis 4 Seiten unter Wasserzeichen, läuft alles richtig. Hat man mehr als 4 Seiten unter Wasserzeichen, kommt es zu fehlern. Entweder werden Seiten weggelassen oder Seiten werden doppelt gedruckt im PDF.
Leider brauch ich ein PDF mit genau 5 Seiten, mano :-(
Ich wünsch dir trotzdem noch einen schönen Urlaub und freu mich auf ein "schnelles" Update .
Sorry, kleiner Nachtrag. Kann man irgendwie sagen, das immer die letzte PDF Seite wieder gelöscht werden soll? Weil dann würde ich für den Übergang bis zur neuen Version immer 6 Seiten drucken. Auf der 6. Seite wird dann ja das Wasserzeichen von der 5 noch mal genommen. Ich brauch aber nur 5 Seiten, daher soll die 6 gleich wieder gelöscht werden.
da Du sowieso die PDFTk besitzt, könntest Du im Anschluss der Konvertierung ein sog. PlugIn laufen lassen. Dabei handelt es sich um Batch- bzw. auch VBSript-Dateien. Diese werden immer im Anfango doer Anschluss eines Druckjobs abgearbeitet. Die AddIN dagegen werden immer vor bzw. nach einer Konvertierung aufgerufen. Daher werden die AddIn bei dem Schalter /e immer mehrfach, das PlugIn dagegen aber nur einmal ausgeführt.
Die genaue Syntax um eine Seite zu löschen, findest Du auf der Seite von PDFtk.
Das Update sollte Ende nächster Woche online gehen. Vielleicht reicht das ja.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
Ich glaub, da muss ich mich wohl bis ende nächster Woche gedulden.
Ich hab mir das mit pdftk angeschaut, ich habs auch per Batch Datei geschaft, das nur noch meine 5 gewünschten Seiten überbleiben (allerdings in einer neuen Datei), allerdings ist mir nicht klar, wie ich das mit einem Plugin kombiniere.
Das hab ich in meine Batch stehen. pdftk start.pdf cat 1-5 output neu.pdf
Allerdings müsste das im Plugin ja dynamisch gehalten werden, also mit der "start" und "neu"en Datei. Und der Pfad müsste ja auch noch mit übergeben werden. Das dann vielleicht doch ein wenig zu kompliziert für mich