wir nutzen seit längerem FreePDF um beispielsweise Aufträge aus dem Warenwirtschaftssystem auf einen Briefbogen (Wasserzeichen) zu erzeugen und entweder auszudrucken oder zu speichern.
Jetzt haben wir eine Telefonanlage mit der jeder User vom PC aus faxen kann. Die Faxfunktion ist als Drucker in der Systemsteuerung angelegt.
Jetzt würden wir gerne FreePDF nutzen um zuerst wie bisher ein Wasserzeichen zu hinterlegen und danach automatisch dieses PDF auf dem Fax-Drucker auszudrucken (automatischer Aufruf des Fax-Druckers nachdem das PDF mit Wasserzeichen erzeugt wurde). Die Datei muss nicht gespeichert werden, da das Faxsystem ein Protokoll generiert.
Alle meine Versuche mit der Funktion "Aktion nach der PDF Erstellung" haben leider nicht funktioniert. Könnte man dieses Verhalten evtl. mit FreePDF_Multidoc realisieren?
Alle Arbeitsschritte erstellen und speichern. Dann ein AddIN einrichten und diese Arbeitsschritte hinzufügen.
Zum Schluss einfach ein Druckjob mit diesen AddIn erstellen. Man kann jetzt für diesen Druckjob einen sog. Autorun-Drucker erstellen, der sofort die Konvertierung ausführt.
Gleiches machen wir mit meinem Programm schon seit Jahren.
Es ist alles auf meiner Webseite beschrieben. Einfach der Reihe nach durchgehen und die OH genau lesen. Es gibt auch zu jedem Thema Video-Demonstrationen.
Bei Fragen einfach hier noch einmal melden.
Viel Erfolg.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich kämpfe mich gerade durch Deine Anleitungen. Schritt 1 mit dem Wasserzeichen sollte funktionieren, bei 2. Drucken weiß ich nicht genau wie der aktuelle Dateiname ist, ich nehme mal an %1. Den Befehl "del" kenne ich noch aus meinen alten DOS-Zeiten, weiß aber ebenfalls nicht wie die Datei heißt (%1) bzw. welchen Pfad ich angeben muß (mein eigener PS Pfad den ich unter Parameter angelegt habe?). Das Addin sieht dann so aus:
Mit Autorun Printjob meinst Du vermutlich über FreePDF mit den Button "Für das aktuelle Profil einen Drucker anlegen" oder? Vielen Dank für Deine Unterstützung!
ID Code 1 3;1;1-n-0 1 2;1;Starface Fax;1;1;%1 1 0;1;del %1
%1 beinhaltet immer den gesamten Pfad.
A. Autorun-Funktion
1. Richte dir unter Parameter einen eigenen Autorun-Pfad ein. 2. Nachdem Du einen Druckjob erstellt hast, kannst Du jetzt über das Menü Option eine Verknüpfung im Autostart-Ordner erstellen, damit die automatische Überwachung eingerichtet werden kann. 3. Wähle im Menü Option -> Druckereinrichtung und richte dir jetzt einen Autorun-Drucker ein.
Sobald jetzt über diesen Drucker gedruckt wird, wird der Druckjob immer sofort ausgeführt. Es sind keine weiteren Aktionen notwendig.
Das sollte es jetzt sein.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
danke für die Unterstützung - ich glaube ich bin jetzt nah dran. Aber wenn ich über "Optionen" "Druckereinrichtung" einen Autorun Drucker einrichten möchte bekomme ich die Fehlermeldung: "Drucker Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden (Fehler 0x00000705). Windows kann keinen passenden Druckertreiber finden. Wenden Sie sich an den Administrator um eine passenden Druckertreiber zu finden und zu installieren."
Hast Du denn FreePDF richtig installiert bzw. existiert ein Drucker mit dem Namen 'FreePDF'?
Ich suche nämlich nach diesen Namen (Standard bei Installation) und lese dann alle benötigten Informationen aus.
Ansonsten musst Du halt den Drucker manuell einrichten. Auch dass habe ich auf meiner Webseite beschrieben.
Sorry, für die Umstände. Aber bei mir funktioniert alles einwandfrei. Habe ich eben noch einmal ausprobiert.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
Hallo Ahmed, Du liegst natürlich richtig. Ich hatte keinen Drucker "FreePDF". Den habe ich jezt angelegt und die Druckerinstallation hat funktioniert.
Irgendwo hakts aber noch, beim Drucker wird in dem vom mir angelegten Autorun-Verzeichnis ein "MultiDocmboehringer1.ps" und ein "autorun.job" erzeugt. Dann passiert aber nichts mehr.
Muss ich beim erstellen der Verknüpfung einen bestimmten Dateinamen eingeben? Gibt es beim Druckjob bestimmte Parameter die ich noch setzen muß?
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde die amDruckerumleitung auch noch einmal anpassen. Sollte es kein Drucker FreePDF geben, kommt ein Meldung mit Druckerauswahl. So kann der Anwender selbst entscheiden.
Zu deinem Problem:
1. Ich würde den eigenen PS-Pfad nicht im Verzeichnis C:Program Files (x86.. ablegen, sondern in AppUser-Pfad. Also dort, wo auch die INI geführt wird. In dem Verzeichnis richtest du jetzt einfach zwei Verzeichnisse ein:
2. INI-Einrichtung In der INI verweist du jetzt einfach auf diese beiden Pfade.
3. Die Verknüpfung solltest du jetzt auch im Autostart-Ordner einrichten. Einfach für Autostart All-User oder nur für Current-User. Am einfachsten ist es, du richtest die Verknüpfung in All-User ein. Dann gilt er für alle Anwender.
4. Jetzt wird diese Verknüpfung beim Rechnerstart immer automatisch ausgeführt und FreePDF_Multidoc wartet einfach im Hintergrund, ob jetzt irgendwelche PS-Dateien in den beiden Ordnern abgelegt werden.
Bei dem Autorun-Ordern wird die Konvertierung sofort angestossen. Bei dem eigenen PS-Ordner öffnet sich die Druckjob-Regiezentrale, wo man sich einen Druckjob auswählen kann.
In deinem Fall musst du jetzt wahrscheinlich einfach einmal die Autostart-Verknüpfung manuell starten damit alles funktioniert.
Lösche die alten Dateien und führe den Druck einfach noch einmal aus.
Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
ich bin kurz vorm verzweifeln . Ich habe jetzt alles nach Deiner Anleitung eingestellt. Beim Drucker einrichten habe ich den Autorun Pfad eingetragen.
Wenn ich ein Dokument drucke öffnet sich zunächst einmal das FreePDF Fenster. Allerdings mit der Fehlermeldung "unable to open the initial device, quitting. Ghost Script Error 1 Fehler, kein PDF erzeugt.
Danach kommen noch die Windows Meldungen_ "Verschieben der Datei .............. ist fehlgeschlagen" und "Fehler in Zeile 160, Fehlernr. 53 Datei nicht gefunden (mdlpdftk).
Die Fehlermeldungen sind nur ungefähr von mir wiedergegeben.
In dem Addin sind alle Schritte auf erzeugen NACH PDF-Erstellung eingestellt, ich denke das ist richtig. Woran kann es denn noch liegen? Ich habe das Gefühl das es schon beim ersten Schritt erzeugen des PDF mit Wasserzeichen ein problem gibt. Benötigt das FreePDF profil eine spezielle Einstellung?
Hast Du übrigens dir auch die pdftk im Programmverzeichnis installiert?
Zitat OH II.7
Zitat Ferner muss das Programm PDFtk sich im Programmverzeichnis befinden. Das Programm PDFtk können Sie sich hier herunterladen (Download PDFtk).
Prüfe das einmal alles und dann sollte es funktionieren.
Wie gesagt, wir arbeiten schon seit zig Jahren mit meinem Programm.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
ich muss mich bei Dir auf jeden Fall mal von ganzem Herzen für Deine Geduld bedanken - das ist großartig! Im Übrigen habe ich niemals daran gezweifelt das Dein Programm funktioniert. Sicher ist nur dass ich es noch nicht richtig bedienen kann.
Das Entfernen das %1 hat etwas gebracht. Im Prinzip werden alle 3 Schritte des AddIns abgearbeitet, so hat sich zum ersten Mal das Fax-Menü geöffnet und die Datei wurde auch wieder gelöscht.
Nur das mit dem Wasserzeichen klappt nicht, das sehe ich auch am gesendeten Fax. Die pdftk.exe befindet sich im FreePDF Programmverzeichnis. Muss diese auch noch ins Multidoc Verzeichnis?
Unter Arguments steht bei mir folgendes: C:Program Files (x86)FreePDF_MultidocamDruckerumleitung.exe /o C:UsersmboehringerAppDataLocalFreePDF_MultidocAutorun_Pfad /r fax_drucken /u%u %1 Seltsam finde ich nur das zweimal das u% steht.
Die Fehlermeldung die noch erscheint lautet jetzt: Fehler in Zeile:100 Fehlernr.: 6 (Überlauf) in Prozedur ShellAndWait von Modul mdlpdftk
Danach kommt: Fehler in Zeile: 160 Fehlernr.: 53 (Datei nicht gefunden) in Prozedur PageCount von Modul mdlpdftk
Das sieht schon verdächtig nach dem pdftk aus. Gehört zu dem PDFTK.exe noch eine andere Datei (dll o.ä.) die ich evtl. in Dein Multidoc Verzeichnis kopieren muss (wenn es überhaupt dort reingehört).
Einfach in irgendein Verzeichnis installieren und kopiere dir die beiden Dateien aus dem Verzeichnis bin in das FreePDF_Multidoc-Verzeichnis.
-libiconv2.dll -pdftk.exe
Dann sollte es auch funktionieren.
Der Schalter muss /u %u lauten. %u steht für den aktuellen User und ist einfach ein Platzhalter.
Gruß Ahmed
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
die libiconv2.exe hat mit im Multi_doc Verzeichnis gefehlt. Jetzt läuft das Ganze auch ohne Fehlermeldung durch.
Irgendwo muss ich aber noch einen kleinen Bug haben, weil mein Wasserzeichen einfach nicht gedruckt wird. Das kann ich allerdings umgehen wenn ich bei FreePDF ein Profil wähle bei dem das Wasserzeichen enthalten ist.
Ich habe schon die ini geprüft ob der Index der Wasserzeichenvorlage richtig ist, und habe die PDF-Datei auch noch mal neu angelegt. Aufällig ist nur das in der ini der Index bei 1 steht und im AddIn 0. Das habe ich versuchsweise auch schon geändert, hat aber leider nichts geholfen.
Das AddIN [1] greift auf die Zeile(n) im AddIN-Code [11] zu. Diese wiederum holt sich die Wasserzeichendatei aus PDF-Dateien [1].
Damit ist das gesamte AddIN modular aufgebaut und kann mehrfach verwendet werden.
Bitte prüfe daher die Anweisung im AddIN-Code Zeile [11] ob du auch auf die richtige Datei [1] verweist. Es kann nämlich doch vorkommen, dass die Datei nicht richtig in der Combobox beim Einrichten des AddIN's ausgewählt wurde.
Wie Du hier sehr schön sehen kannst, muss im Wasserzeichen-AddIn der Dateiname nach von-bis auftauchen. Nur dann ist der Code richtig.
Hintergrund ist ja der, dass es auch Leerbereiche geben kann. Von daher sind 0-Einträge möglich.
Damit sollte schon dein Problem endgültig behoben sein.
Gruß Ahmed
P.S. Ich habe festgestellt, dass PDFtk erheblich verbessert wurde. Beim ersten Test kann PDFtk sogar von einem Netzwerkpfad aus gestartet werden. Das ging früher nämlich nicht.
Ich werde daher demnächst mein Programm dahingehend verbessern, wie folgt gesucht wird:
1. im eigenen Programmverzeichnis (bisheriger Standard) 2. im Ordner Programme 3. manueller Verweis über die INI
Aber das dauert noch etwas.
FreePDF_Multidoc (PS2PDF mit vielen Optionen f. FreePDF) File2PDF (komplette Verzeichnisse auf einen Streich umwandeln) findest Du alles hier: http://amTools.de
jetzt wird mir die Vorgehensweise so langsam klar. Mir muss es in der ini einiges verschoben haben, weil ich zwischendurch doch mal Änderungen vorgenommen habe und auch die Wasserzeichenvorlagen manuell aus der ini genommen habe.
Beim Addin Code hatte ich das Wasserzeichen mal gelöscht und dann wieder eingefügt, daher steht es an Pos. 3. Beim Addin fehlt 3 als erster Schritt weil ich das ja momentan rausgenommen habe. Was aber aufällt ist das mein Briefbogen unter Index 1 abgelegt ist, im Addin Code unter 0 aufgerufen wird.
Ich versuche das jetzt mal manuell in der ini zu korrigieren, ansonsten erstelle ich alles nochmal neu.